Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Ufer, Susanne

Analysis of factors driving differences in intensification and income from agriculture among smallholder farmers in Northern Vietnam

Analyse der Faktoren, die zu Unterschieden bei der Intensivierung und dem Einkommen aus der Landwirtschaft bei Kleinbauern in Nordvietnam führen

(Übersetzungstitel)

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-20208
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2022/2020/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (2.730 KB)
pdf gepackt:
Dokument1.zip (5,907 KB) (Appendix B: Questionnaires)
Gedruckte Ausgabe:
POD-Logo  Print-on-Demand-Kopie
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Intensivlandwirtschaft, Hochland, Risikoverhalten, Landwirtschaftliches Einkommen, Armut, Vietnam
Freie Schlagwörter (Englisch): Agricultural intensification , uplands , risk aversion , income decomposition , poverty , asset dependency , Vietnam
Institut: Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen
Fakultät: Fakultät Agrarwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Zeller, Manfred Prof. Dr.
Sprache: Englisch
Tag der mündlichen Prüfung: 22.10.2021
Erstellungsjahr: 2021
Publikationsdatum: 22.06.2022
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim
 
Kurzfassung auf Englisch: Challenged by difficult topography, remoteness, high ethnic diversity, low levels of infrastructure, high poverty, and high dependency on upland farming systems the well-being and incomes of ethnic minorities and the poorest in the Northern Uplands of Vietnam, like in many upland areas in Southeast Asia, are still predominantly linked to agricultural productivity. At the same time agricultural commercialization, the introduction of modern agricultural technologies, higher input use, and stronger agricultural specialization have increased the demands on households’ ability to adequately invest in agricultural intensification and to protect themselves from agricultural income risks. In the Northern Uplands, one of these extensively cultivated, highly commercialized, and highly specialized upland crops is maize. A crop that needs high levels of inputs and is predominantly grown for cash income from poor and non-poor farmers alike.
Given the low asset levels of households, it is therefore of particular interest which differences in challenges farmers may face regarding the improvement of maize production dependent on their wealth level. Yet, no detailed research exists that analyses how the level of asset endowments with natural, human, physical, financial, and social capital as well as risk aversion impact technology adoption, maize intensification, and maize productivity of farmers of different household wealth. This doctoral thesis seeks to fill these knowledge gaps by investigating the following research topics: (1) the level and short-term changes in agricultural input use and productivity in maize production by household wealth, (2) the impact of risk aversion on fertiliser use in maize production by household wealth, and (3) the impact of household asset levels and the return to assets on productivity differences in maize production between households of different wealth.
Research analysis builds on a quantitative dataset collected from a random panel sample of 300 rural households in Yen Chau district, Son La province, in the Northern Uplands of Vietnam in the period from 2007 to 2010. The research area is relatively poor, ethnic diverse, with a high dependency on upland agriculture, crop income, and maize income in particular. Econometric analysis is carried out firstly by organizing households by wealth through a composite asset-based indicator derived from principal component analysis (PCA) and secondly by applying extensive descriptive analysis, regression analysis, and econometric decomposition-based techniques to the so differentiated dataset.
Results from the first research topic (1) “Level and short-term changes in agricultural input use and productivity in maize production by household wealth” show that average numbers on maize input use, maize productivity, and maize income hide important wealth-related differences. While adoption rates of modern maize seeds and mineral fertilisers are widespread and very similar by wealth terciles over time, input use intensity of fertilisers, maize yields, and maize incomes differ significantly between the poorest tercile and the wealthier maize farmers. While a substantial share of the poorest household tercile uses fertiliser quantities well below recommended levels, households of the middle and wealthiest terciles are about twice as likely to apply fertilisers according to average or above-average fertiliser recommendation levels. Moreover, between approximately one-tenth and one-quarter of households from all wealth terciles overuse fertiliser, too. The poorest tercile further buys despite the lower use of fertilisers more often seed and fertiliser inputs on-loan than households from higher wealth terciles. Consequently, the poorest households have to pay relatively higher input costs at otherwise mostly similar market prices for seed and fertiliser inputs and maize output. Yield, input price, and output price risks are high in the research area for all households. However, the poorest tercile of households suffers somewhat more from risks due to fluctuations in yield, output price, and maize income.
Results from the second research topic (2) “Impact of risk aversion on fertiliser use by household wealth” show that the fertiliser quantity applied to maize is affected by the risk aversion of the household head in the poorest one-third of households and not affected by the risk aversion of the household head of the wealthier households. The results remain valid when different empirical risk aversion measures (i.e. self-assessment scale and lottery game) are considered, when instead of total fertiliser quantity, the quantity of NPK, urea, or total nitrogen are considered, as well as when different measures of household wealth are considered (i.e. asset-based wealth index, household per-capita income, and household per-capita consumption expenditure).
Results from the third research topic (3): “Impact of household asset levels and the return to assets on productivity differences in maize production between households of different wealth” show that quantity-based assets effects are more important for the size of the maize income gap per hectare between the poorest one-third of maize farmers and maize farmers of higher wealth than the return-based assets effects. Quantity-based asset effects significantly account for more than two-thirds of the entire maize income gap, while return-based assets effects are on the contrary not statistically significant at all. From the quantity-based assets effects, credit limit, ethnicity of the household head, and upland land value have large and significant effects. Farm size, value of buffalo and cattle, and household head age have smaller and less constant effects. Credit limit is the most important and most consistent driver by size, showing that financial access for poor minority households is still a defining obstacle to agricultural productivity. Ethnicity of the household head has a strong and positive but decreasing impact on the maize income gap, showing that ethnicity-related soft factors, such as differences in location, agricultural practices, and traditions, should be taken more into acknowledgement. From the significance of the upland land value, we conclude that environmental factors, such as the prevention of soil erosion, the protection of soil fertility, and considerations of long-term sustainability, should gain more emphasis. Other minor factors driving the maize income gap are discussed in more detail in the thesis.
From the results of the doctoral thesis, we draw the following main conclusions for the development of pro-poor strategies for the improvement of upland agricultural productivity.
Firstly, agricultural research and extension should pay more attention to identifying bottlenecks households face dependent on their wealth level to avoid overseeing the specific obstacles poor and non-poor farmers face that may result in the perpetuation of poverty traps, increased inefficiency, and the waste of resources. Consequently, more emphasis is needed on research and extension that incorporate wealth-related agronomic, financial, and risk-related aspects, that better account for the efficient use of inputs, and that place increased emphasis on the adaptation of technological innovations to the farm systems and needs of upland minorities.
Secondly, more emphasis should be placed on helping poor households to deal with risks. While all households face yield, input and output price risks, risk aversion affects input intensification decisions in the poorest one-third of households. Hence, especially for the poorest more emphasis should be placed on the expansion of risk management options that account for the lower risk-bearing capacity and higher risk aversion of the poor, and the often higher transaction costs. This includes measures such as improving the financial literacy of households, allowing households to borrow for consumption, linking credit with insurance or saving options, decreasing transaction costs and the complications linked with successfully applying for loans, as well as, if possible, developing innovations like improved seeds or agricultural management systems that have the capacity to lower the downside risks of production.
Thirdly, assets should be considered an important driver of agricultural productivity differences between poor and non-poor farmers. Based on the findings that the quantity-based effects of assets are the major and only significant driver of the maize income gap between the poor and non-poor maize farmers, we conclude that the poorest households can have the same productive agricultural potential as the non-poor if they would have the same level of assets. Supporting households to get access to and accumulate assets should be therefore an important policy goal. This is particularly true about assets that can be influenced by agricultural research, improved agricultural extension, and targeted development policy. Based on our research findings this concerns the improvement of access to credit, the support of ethnic minority households, and efforts to increase the sustainability of upland agriculture.
Fourthly, investing in the long-term suitability of maize production and upland farming systems is recommended. While maize can be a very profitable cash crop in the short run, the results of this doctoral thesis also show that a strong specialization in maize production may embody multiple short-term and long-term economic as well as sustainability related livelihood risks. This includes the possibly limited extent of the profitability of additional credit and inputs as well as a strong dependency on the quality of natural resources. In consequence, policies should focus on directly improving the conditions for maize productivity as well as improving the conditions for long-term development. Such measures include supporting households to invest more in profitable on-farm and off-farm diversification, the improvement of infrastructure and extension to increase the profitability of unused cropping choices, the development of profitable soil protection measures, and investments in education and the development of off-farm job alternatives.
 
Kurzfassung auf Deutsch: Bedingt durch schwer zugängliche Topografie, Abgeschiedenheit, hoher ethnischer Diversität, niedrigem Infrastrukturniveau, hohen Armutsraten und einer starken Abhängigkeit von Hochlandagrarsystemen hängen das Wohlergehen und die Einkommen der ethnischen Minderheiten und der Ärmsten in den Nördlichen Bergregionen von Vietnam, wie in vielen Bergregionen Südostasiens, nach wie vor überwiegend von der landwirtschaftlichen Produktivität ab. Gleichzeitig haben die Kommerzialisierung der Landwirtschaft, die Einführung moderner landwirtschaftlicher Technologien, ein steigender Betriebsmitteleinsatz und eine stärkere landwirtschaftliche Spezialisierung die Anforderungen an die Fähigkeiten der Haushalte erhöht, ausreichend in die landwirtschaftliche Intensivierung zu investieren und sich von landwirtschaftlichen Einkommensrisiken zu schützen. Eine dieser in den Nördlichen Bergregionen weitverbreitet angebauten, stark kommerzialisierten und stark spezialisierten Hochlandpflanzen ist Mais. Eine Feldfrucht, welche eines hohen Betriebsmitteleinsatzes bedarf und die hauptsächlich für die direkte Vermarktung von ärmeren wie wohlhabenderen Landwirten angebaut wird.
Ausgehend von der geringen Ressourcenausstattung der Haushalte ist es deswegen von besonderem Interesse, mit welchen Unterschieden in den Herausforderungen Landwirte bei der Verbesserung des Maisanbaus in Abhängigkeit von ihrem Wohlstandsniveau konfrontiert sind. Dennoch existieren zum jetzigen Zeitpunkt keine detaillierten Forschungsergebnisse, welche untersuchen, wie sich die Ausstattung mit natürlichen, humanen, physischen, finanziellen und sozialen Ressourcenkapital sowie die Risikoaversion auf die Nutzung neuer Technologien, die Intensivierung des Maisanbaus und die Maisproduktivität der Haushalte in Abhängigkeit von Ihrem Wohlstandsniveau auswirken. Diese Dissertation versucht diese Wissenslücken zu schließen, indem sie die folgenden Forschungsthemen untersucht: (1) Niveau und kurzfristige Änderungen im landwirtschaftlichen Betriebsmitteleinsatz und der Produktivität im Maisanbau in Abhängigkeit vom Wohlstandsniveau der Haushalte, (2) Einfluss der Risikoaversion auf den Düngemitteleinsatz im Maisanbau in Abhängigkeit vom Wohlstandsniveau der Haushalte, und (3) Einfluss der Ressourcenkapitalausstattung und des Ressourcenkapitalertrags auf die Produktivitätsunterschiede im Maisanbau zwischen Haushalten mit unterschiedlichem Wohlstandsniveau.
Die Analysen der Dissertation basieren auf einem quantitativen Datensatz, der im Rahmen einer Panelhaushaltsumfrage, basierend auf 300 zufällig ausgewählten ländlichen Haushalten im Bezirk Yen Chau, Provinz Son La in den Nördlichen Bergregionen Vietnams im Zeitraum von 2007 bis 2010 erhoben wurde. Das Forschungsgebiet gehört zu den ärmeren Landstrichen der Nördlichen Bergregionen, geprägt durch eine hohe ethnische Diversität sowie einer starken Abhängigkeit von der Hochlandfeldbewirtschaftung, dem Feldfruchteinkommen und dem Maiseinkommen im Besonderen. Für die ökonometrischen Analysen werden zuerst die Haushalte anhand eines zusammengesetzten, vermögensbasierten Wohlstandsindikators, welcher mit Hilfe einer Hauptkomponentenanalyse errechnet wurde, ihrem Wohlstand nach geordnet und zweitens der so differenzierte Datensatz anhand ausführlicher deskriptiver Statistiken sowie Regressions- und Dekompositionsanalysen untersucht.
Die Ergebnisse des ersten Forschungsthemas (1) „Niveau und kurzfristige Änderungen im landwirtschaftlichen Betriebsmitteleinsatz und der Produktivität im Maisanbau in Abhängigkeit vom Wohlstandsniveau der Haushalte“ zeigen, dass auf dem Durchschnitt basierende Analysen zum Betriebsmitteleinsatz, der Produktivität und dem Einkommen im Maisanbau wichtige vom Wohlstandsniveau abhängige Unterschiede verbergen. Während die Adoptionsraten von modernem Maissaatgut und mineralischen Düngemitteln weitverbreitet und im Laufe der Zeit sehr ähnlich in allen Wohlstandstertilen sind, unterscheiden sich die Intensität des Düngemitteleinsatzes, die Maiserträge und die Maiseinkommen zwischen dem ärmsten Wohlstandstertil und den wohlhabenderen Landwirten signifikant. Während ein großer Anteil der Haushalte des ärmsten Wohlstandstertils Düngemittel erheblich unterhalb der empfohlenen Düngemittelmenge einsetzt, ist es in den Haushalten aus den mittleren und wohlhabendsten Tertilen ungefähr doppelt so wahrscheinlich, Düngemittel gemäß oder über der durchschnittlich empfohlenen Düngemittelmenge zu nutzen. Darüber hinaus weisen ungefähr ein Zehntel bis ein Viertel der Haushalte unabhängig vom Wohlstandstertil einen überhöhten Düngemitteleinsatz auf. Haushalte aus dem ärmsten Tertil kaufen zudem trotz ihres geringeren Düngemitteleinsatzes häufiger Maissaatgut und Düngemittel mit der Hilfe von Kredit als die Haushalte aus den wohlhabenderen Tertilen. Als Folge müssen die ärmsten Haushalte vergleichsweise höhere Preise für den Erwerb von Betriebsmitteln zahlen, bei ansonsten meist ähnlichen Marktpreisen für den Kauf von Maissaatgut- und Düngemitteln sowie dem Verkauf von Mais. Ertrags-, Betriebsmittelpreis- sowie Maisverkaufspreisrisiken sind für alle Haushalte im Forschungsgebiet hoch. Haushalte aus dem ärmsten Tertil leiden jedoch etwas stärker unter den Risiken, die sich aus den Schwankungen von Ertrag, Verkaufspreis und Maiseinkommen ergeben.
Die Ergebnisse des zweiten Forschungsthemas (2) „Einfluss der Risikoaversion auf den Düngemitteleinsatz im Maisanbau in Abhängigkeit vom Wohlstandsniveau der Haushalte“ zeigen, dass die Menge an genutzten Düngemitteln im Maisanbau von der Risikoaversion des Haushaltsvorstands im ärmsten Wohlstandsdrittel der Haushalte beeinflusst wird, während die Menge der genutzten Düngemittel in den wohlhabenderen zwei-Dritteln der Haushalte von der Risikoaversion des Haushaltsvorstands unbeeinflusst bleibt. Diese Ergebnisse behalten ihre Gültigkeit unabhängig davon, welche empirische Risikoaversionsmethode verwendet wird (d. h. Selbsteinschätzungsskala oder Lotterieergebnisse), wenn anstatt der Gesamtdüngemittelmenge, die NPK-Düngemittelmenge, die Urea-Düngemittelmenge oder die Gesamtstickstoffmenge betrachtet wird, sowie wenn unterschiedliche Methoden zur Messung des Haushaltsvermögens betrachtet werden (d. h. der vermögensbasierte Wohlstandsindikator, das Haushalts-pro-Kopf-Einkommen oder die Haushalts-pro-Kopf-Konsumausgaben).
Die Ergebnisse des dritten Forschungsthemas (3) „Einfluss der Ressourcenkapitalausstattung und des Ressourcenkapitalertrags auf die Produktivitätsunterschiede im Maisanbau zwischen Haushalten mit unterschiedlichem Wohlstandsniveau“ zeigen, dass die quantitativen Unterschiede im Ressourcenkapital der Haushalte bedeutender für die Höhe der Abstände im Maiseinkommen pro Hektar zwischen dem ärmsten Drittel und den wohlhabenderen Haushalten sind als die Unterschiede im Ertrag des Ressourcenkapitals. Die quantitativen Unterschiede im Ressourcenkapital der Haushalte tragen dabei signifikant zu mehr als zwei-Drittel des Gesamtabstandes im Maiseinkommen bei, während Unterschiede im Ertrag des Ressourcenkapitals keinen eigenständigen signifikanten Beitrag leisten. Zum quantitativen Einfluss des Ressourcenkapitals tragen die Kreditobergrenze der Haushalte, die ethnische Zugehörigkeit des Haushaltsvorstands und der Landwert der Hochlandfelder große und signifikante Effekte bei. Die Größe der kultivierten Fläche, der Gesamtwert von Büffeln und Rindern und das Alter des Haushaltsvorstands haben kleinere und weniger konstante Effekte. Die Kreditobergrenze ist die bedeutendste und konstanteste Antriebsgröße der quantitativen Effekte des Ressourcenkapitals, was zeigt, dass finanzieller Zugang nach wie vor ein entscheidendes Hindernis für die landwirtschaftliche Produktivität von armen, den ethnischen Minderheiten zugehörigen Haushalten ist. Die ethnische Zugehörigkeit des Haushaltsvorstands hat einen starken und positiven, aber rückläufigen Einfluss auf die Höhe der Maiseinkommensabstände, was darauf hinweist, dass den für ethnische Gruppen wichtigen weichen Faktoren wie Unterschiede im Standort, den landwirtschaftlichen Praktiken und Traditionen mehr Beachtung geschenkt werden sollte. Von der Signifikanz des Landwerts der Hochlandfelder schlussfolgern wir, dass umweltbedingte Faktoren wie die Verhinderung von Bodenerosion, dem Schutz der Bodenfruchtbarkeit und die Berücksichtigung langfristiger Nachhaltigkeit stärkere Betonung erfahren sollten. Weitere untergeordnete Faktoren, welche die Maiseinkommensabstände beeinflussen, werden in der Dissertation in größerem Detail diskutiert.
Ausgehend von den Ergebnissen der Dissertation ziehen wir die folgenden wesentlichen Schlussfolgerungen für die Entwicklung von armutsmindernden Strategien zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität in Hochlandagrarsystemen.
Erstens, die landwirtschaftliche Forschung und Beratung sollte darauf achten, Engpässe zu identifizieren, denen Haushalte aufgrund ihres Wohlstandsniveaus ausgesetzt sind, um zu verhindern, dass die spezifischen Hindernisse, mit denen ärmere und wohlhabendere Landwirte konfrontiert sind, dazu führen können, dass langfristige Armutsfallen, eine erhöhte Ineffizienz sowie die Verschwendung von Ressourcen gefördert werden. Aus diesem Grund wird eine Forschung und Beratung benötigt, welche eine stärkere Betonung auf die Integration von wohlstandsabhängigen agronomischen, ökonomischen und risikobasierten Aspekten legt, den effizienten Einsatz von Betriebsmitteln stärker berücksichtigt und einen stärkeren Schwerpunkt auf die Anpassung technologischer Innovationen an die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Agrarsysteme von ethnischen Minderheiten in Bergregionen legt.
Zweitens, eine stärkere Betonung sollte daraufgelegt werden, armen Haushalten dabei zu helfen, mit Risiken zurechtzukommen. Während alle Haushalte Ertrags-, Betriebsmittelpreis- und Verkaufspreisrisiken ausgesetzt sind, beeinflusst die Risikoaversion Entscheidungen über die Intensivierung des Betriebsmitteleinsatzes in Haushalten des ärmsten Drittels. Deswegen sollte im Besonderen für die Ärmsten ein größeres Gewicht daraufgelegt werden, Risikomanagementmöglichkeiten auszuweiten, welche der geringeren Risikowiderstandsfähigkeit und der höheren Risikoaversion der Armen sowie den oft höheren Transaktionskosten Rechnung tragen. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Erhöhung der Finanzkompetenz von Haushalten, die Ausweitung von Möglichkeiten Konsumkredite aufzunehmen, die Vernetzung von Krediten mit Versicherungs- und Sparoptionen, die Reduktion von Transaktionskosten und Hindernissen, welche einer erfolgreichen Kreditaufnahme entgegenarbeiten, sowie, wenn möglich, die Entwicklung von Innovationen wie die Verbesserung von Saatgut oder landwirtschaftlichen Managementsystemen, welche die Kapazität haben, die Verlustrisiken der landwirtschaftlichen Produktion zu senken.
Drittens, die Ausstattung mit Ressourcenkapital sollte als eine wichtige Antriebsgröße für Unterschiede in der landwirtschaftlichen Produktivität zwischen armen und wohlhabenderen Landwirten betrachtet werden. Von den Ergebnissen, dass die quantitativen Unterschiede im Ressourcenkapital der Haushalte die wesentliche und einzig signifikante Antriebsgröße für Abstände in der Maisproduktivität zwischen armen und wohlhabenderen Landwirten sind, schließen wir, dass die Ärmsten das gleiche landwirtschaftliche Produktionspotenzial haben können wie wohlhabendere Haushalte, wenn sie das gleiche Niveau an Ressourcenkapital zur Verfügung hätten. Haushalte dabei zu unterstützen, dass sie Zugang zu Ressourcen haben und Ressourcen akkumulieren können, sollte deswegen ein wichtiges politisches Ziel sein. Dies ist im Besonderen zutreffend für Ressourcen, welche durch die Agrarforschung, eine verbesserte Agrarberatung und eine zielgerichtete Entwicklungspolitik beeinflussbar sind. Auf Grundlage unserer Forschungsergebnisse betrifft dies die Verbesserung des Kreditzugangs, die Unterstützung ethnischer Minderheiten und Anstrengungen, welche die Nachhaltigkeit der Hochlandagrarsysteme verbessern.
Viertens, Investitionen in die langfristige Nachhaltigkeit des Maisanbaus und der Hochlandagrarsysteme werden empfohlen. Obwohl Mais kurzfristig eine sehr profitable Marktfeldfrucht sein kann, zeigen die Ergebnisse dieser Dissertation auch, dass eine starke Spezialisierung des Maisanbaus zu vielfachen kurzfristigen und langfristigen ökonomischen wie nachhaltigkeitsbedingten Existenzrisiken führen kann. Dies beinhaltet auch eine möglicherweise begrenzte Profitabilität von zusätzlichem Kredit und Betriebsmitteln sowie eine starke Abhängigkeit der Haushalte von der Qualität der natürlichen Ressourcen. Maßnahmen sollten sich deswegen sowohl auf die direkte Verbesserung der Bedingungen für die Maisproduktivität als auch auf die Verbesserung der Bedingungen für eine langfristige Entwicklung richten. Solche Maßnahmen sollten Haushalte dabei unterstützen, stärker in profitable landwirtschaftliche und außerlandwirtschaftliche Diversifizierung zu investieren, die Infrastruktur und die Agrarberatung verbessern, um die Profitabilität von ungenutzten Feldfruchtalternativen zu erhöhen, sowie die Entwicklung von profitablen Bodenschutzmaßnahmen und Investitionen in Bildung und in außerlandwirtschaftlichen Beschäftigungsmöglichkeiten unterstützen.

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  15.04.15