Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Woldetensay, Yitbarek Kidane

Maternal psychosocial stressors, depression and its implications on maternal and infant nutrition : a longitudinal birth cohort study in South West Ethiopia

Mütterliche psychosoziale Stressoren, Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Ernährung von Müttern und Säuglingen : Eine Langzeit-Kohortenstudie zur Geburt im Südwesten Äthiopiens

(Übersetzungstitel)

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-21170
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2023/2117/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (4.305 KB)
Gedruckte Ausgabe:
POD-Logo  Print-on-Demand-Kopie
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Depression , Säuglingsernährung , Ernährungssicherheit
Freie Schlagwörter (Deutsch): Psychosoziale Stressoren , Depression , Säuglingsernährung , Geburtskohorte , Ernährungssicherheit
Freie Schlagwörter (Englisch): Psychosocial Stressors , Depression , Infant Nutrition , Birth Cohort , Food Security
Institut: Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
Fakultät: Fakultät Naturwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Biowissenschaften, Biologie
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Scherbaum, Veronika PD Dr. rer. nat.
Sprache: Englisch
Tag der mündlichen Prüfung: 17.11.2020
Erstellungsjahr: 2022
Publikationsdatum: 30.08.2023
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim
 
Kurzfassung auf Englisch: This thesis draws on theoretical background and a conceptual model of how selected psychosocial stressors (household food insecurity and intimate partner violence) and coping strategies (maternal social support) are linked to psychological distress (maternal depression) which can influence the nutritional status of mothers and infants. The scientific contribution of this work is threefold. First, it adds to the existing literature on the links between psychosocial stressors, social support and depression, by showing the degree to which household food insecurity and intimate partner violence during pregnancy are associated with the risk of antenatal depressive symptoms, and whether maternal social support plays a buffering role in this process. Second, it describes the longitudinal relationship of prenatal and postnatal depressive symptoms with infant feeding practices. Finally, this work contributes to the literature on depression by validating one of the most commonly applied depression measurement tools, the patient health questionnaire (PHQ-9), in a new culture and language. This thesis includes three research articles; two were published in peer-reviewed journals and the third manuscript is currently under peer review. The first article is a validation study of the depressive symptoms measurement tool in a new culture and language in a rural setting. The other two papers are based on ENGINE birth cohort data, a prospective community-based birth cohort study conducted by Tufts University in collaboration with Jimma and Hawassa Universities and the Ethiopian Public Health Institute in the southwest part of Ethiopia. The first article validated an Afaan Oromo language version of the Patient Health Questionnaire (PHQ-9). PHQ-9 is one of the most commonly used depressive symptoms measurement scales. Few validation studies have been conducted in sub-Saharan Africa for scales seeking to detect depression in pregnant women and to the author’s knowledge this is the first validation of the PHQ-9 in this language. The main finding of the first paper was that the PHQ-9 scale has acceptable reliability and validity as a screening instrument for depressive symptoms among Afaan Oromo speaking Ethiopian pregnant women. The PHQ-9 score of eight or above was found to be an optimal cut-off point to diagnose prenatal depressive symptoms with a sensitivity and specificity of 80.8% and 79.5% respectively. The second article tested hypotheses derived from Lazarus and Folkman’s stress and coping theory. This theory provides a basis for understanding the impacts of psychosocial stressors on the development and prognosis of depression and the buffering effect of coping mechanisms. The hypotheses are as follows: increased psychosocial stressors, specifically intimate partner violence and household food insecurity during pregnancy, lead to higher prenatal depressive symptoms, and strong social support from friends,families and partners have a buffering effect. The present results supported these hypotheses by demonstrating that both household food insecurity and intimate partner violence were positively associated with prenatal depressive symptoms. Simultaneously, strong social support from friends, families and partners was negatively associated with prenatal depressive symptoms. The second article tested another hypothesis that the risk of prenatal depression is higher in anemic pregnant women. The current study supported this hypothesis by demonstrating that anemic pregnant women experienced a higher risk of prenatal depressive symptoms than their non-anemic counterparts. The second paper also investigated the degree to which socio-demographic factors such as age, marital status, educational status, and family size predicted the risk for prenatal depression among pregnant women. The results suggested that unmarried pregnant women and women living in households with large family size were at higher risk of prenatal depressive symptoms. The third paper tested one hypothesis that infants born to mothers with maternal depressive symptoms (prenatal and postnatal) are more likely to have poor infant feeding practices than their counterparts. The present study findings supported this hypothesis by showing that immediate postnatal depressive symptoms are negatively associated with infant feeding practices. However, there was no association between prenatal depressive symptoms and infant feeding practices. The results also showed that intimate partner violence was negatively associated with infant feeding practices. In this study, strong maternal social support and active social participation were positive predictors of infant feeding practices. Contrary to expectations, the present study also found that household food insecurity and infant morbidity episodes were positively associated with infant feeding practices. Finally, the third article’s findings suggested that maternal educational status was positively associated with infant feeding practices and preterm babies were at higher risk of poor infant feeding practices. Infant gender did not affect infant feeding practices in this study. Overall, this PhD thesis provided support for Lazarus and Folkman’s stress and coping theory by demonstrating that psychosocial stressors were positively associated with prenatal depressive symptoms and perceived maternal social support was negatively associated with prenatal depressive symptoms. The thesis also found that anemia during pregnancy is a predictor of prenatal depressive symptoms. Additionally, early postnatal depression and intimate partner violence negatively affect infant feeding practices, whereas perceived maternal social support and active social participation predict appropriate infant feeding practices. The study has a number of implications for practice and future research including prioritization of early screening for maternal depressive symptoms and intimate partnerviolence, and promotion of social support and active social participation as a means of preventing maternal depression and improving maternal and infant nutritional status.
 
Kurzfassung auf Deutsch: Diese Dissertation stützt sich auf theoretische Grundlagen und konzeptionelle Modelle, wie ausgewählte psychosoziale Stressfaktoren (Ernährungsunsicherheit im Haushalt und Gewalt in der Intimpartnerschaft) und Bewältigungsstrategien (soziale Unterstützung von Müttern), die mit psychischen Belastungen (Depression von Müttern) in Verbindung stehen und sich ungünstig auf den Ernährungszustand von Mutter und Kind auswirken können. Der wissenschaftliche Beitrag dieser Arbeit wirkt auf drei Ebenen. Anfangs wurde die vorhandene Literatur zu den Zusammenhängen zwischen psychosozialen Stressfaktoren, sozialer Unterstützung und Depressionen ergänzt, indem aufgezeigt wird, inwieweit Ernährungsunsicherheit im Haushalt und Gewalt in der Partnerschaft während der Schwangerschaft mit dem Risiko vorgeburtlicher depressiver Symptome verbunden sind und ob mütterliche soziale Unterstützung diesen Prozess verringern kann. Zusätzlich wirddie längerfristige Beziehung von pränatalen und postnatalen depressiven Symptomen zu Ernährungspraktiken bei Säuglingen aufgezeigt. Darüber hinaus hat diese Arbeit einen konstruktiven Beitrag zur Erfassung von Depressionen geleistet, indem sie den häufig verwendeten Patientengesundheitsfragebogen (PHQ-9) in einer neuen Kultur und Sprache (Afaan Oromo) validierte. Die vorliegende Arbeit enthält drei Forschungsartikel; die ersten beiden wurden bereits in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht und das dritte Manuskript befindet sich noch im Peer-Review-Verfahrens. Der erste Artikel präsentiert eine Validierungsstudie zur Messung depressiver Symptome in einer neuen Kultur und Sprache in ländlicher Umgebung in Äthiopien. Die beiden anderen Studien basieren auf ENGINE-Geburtskohortendaten, einer prospektiven, gemeindenahen Erhebung, die von der Tufts University in Zusammenarbeit mit den Universitäten Jimma und Hawassa sowie dem Ethiopian Public Health Institute im Südwesten Äthiopiens durchgeführt wurden. Der erste Artikel validierte die Afaan Oromo-Sprachversion des Patientengesundheitsfragebogens (PHQ-9). PHQ-9 ist eine der am häufigsten verwendeten Messskalen für depressive Symptome. In Afrika südlich der Sahara wurden nur wenige Validierungsstudien für Skalen durchgeführt, mit denen Depressionen bei schwangeren Frauen festgestellt werden sollen. Meines Wissens nach ist dies die erste Validierung von PHQ-9 in der SpracheAfaan Oromo. Das wichtigste Ergebnis der ersten Arbeit war,dass die PHQ-9-Skala als Screening-Instrument für depressive Symptome bei Afaan Oromo-sprechenden schwangeren äthiopischen Frauen eine akzeptable Zuverlässigkeit und Validität aufweist. Der PHQ-9-Score von acht oder mehr wurde als optimaler Grenzwert für die Diagnose pränataler depressiver Symptome mit einer Sensitivität und Spezifität von 80,8% bzw. 79,5% ermittelt. Der zweite Artikel testete Hypothesen, die aus der Stress- und Bewältigungstheorie von Lazarus und Folkman abgeleitet wurden. Diese Theorie liefert eine Grundlage für das Verständnis der Auswirkungen psychosozialer Stressfaktoren auf die Entwicklung und Prognose von Depressionen und die Pufferwirkung von Bewältigungsmechanismen. Die Hypothesen sind wie folgt: erhöhte psychosoziale Stressfaktoren, insbesondere Gewalt in der Partnerschaft und Ernährungsunsicherheit im Haushalt während der Schwangerschaft führen zu höheren pränatalen depressiven Symptomen. Dagegen wirkt eine starke soziale Unterstützung durch Freunde, Familien und Partner lindernd. Die vorliegenden Ergebnisse untermauern diese Hypothese, indem sie zeigen, dass sowohl Ernährungsunsicherheit im Haushalt als auch Gewalt in der Intimpartnerschaft mit erhöhten pränatalen depressiven Symptomen assoziiert sind. Andererseits stellte eine starke soziale Unterstützung durch Freunde, Familien und Partner einen gewissen Schutz gegen vorgeburtliche depressive Symptome dar. Im zweiten Artikel wurde auch die Hypothese getestet, ob das Risiko einer pränatalen Depression bei anämischen Schwangeren erhöht ist. Die aktuelle Studie untermauerte diese Hypothese, indem sie zeigte, dass anämische Schwangere im Vergleich zu nicht anämisch schwangeren Frauen ein höheres Risiko für pränatale depressive Symptome aufwiesen. Zusätzlich wurde untersucht, inwieweit der soziodemografische Status schwangerer Frauen wie Alter, Familienstand, Bildungsstand, und Familiengröße das Risiko für eine pränatale Depression prognostiziert. Die Ergebnisse zeigten, dass unverheiratete Schwangere und Frauen, die in Haushalten einer Großfamilie leben, einem höheren Risiko für pränatale depressive Symptome ausgesetzt waren. Im dritten Manuskript wurde die Hypothese geprüft, ob Säuglinge, die von Müttern mit depressiven Symptomen (vor und nach der Geburt) geboren wurden, mit höherer Wahrscheinlichkeit unzureichenden Ernährungspraktiken ausgesetzt sind im Vergleich zu Säuglingen deren Mütter nicht unter Depressionen litten. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie unterstützen diese Hypothese, indem sie zeigen, dass unmittelbare postnatale depressive Symptome verstärkt zu inadäquatenErnährungspraktiken bei Säuglingen führen. Es gab jedoch keinen Zusammenhang zwischen pränatalen depressiven Symptomen und Säuglingsernährungspraktiken. Die Ergebnisse zeigten auch, dass sich Gewalt in der Partnerschaft negativ auf die Ernährung von Säuglingen auswirkt. Eine starke soziale Unterstützung der Mütter und eine aktive soziale Beteiligung stellen positive Prädiktoren für Säuglingsernährungspraktiken dar. Auch wurde festgestellt, dass Haushaltsnahrungsunsicherheit und Säuglingskrankheiten positiv mit günstigen Ernährungspraktiken von Säuglingen assoziiert sind, sehr wahrscheinlich bedingt durch Kompensationsmechanismen. Die Ergebnisse des dritten Artikels zeigten auch, dass sich ein hoher mütterlicher Bildungsstatus positiv aufdie Ernährung von Säuglingen auswirkt. Frühgeborene hingegenscheinen einem höheren Risiko für inadäquate Ernährungsweisenausgeliefert zu sein. Das Geschlecht des Kindes hatte in dieser Studie keinen Einfluss auf die Säuglingsernährungspraktiken. Insgesamt lieferte diese Dissertation eine Unterstützung für die Stress- und Bewältigungstheorie von Lazarus und Folkman, indem gezeigt wurde, dass psychosoziale Stressfaktoren pränatale depressive Symptome verstärken, während wahrgenommene mütterliche soziale Unterstützung sich lindernd auf pränatale depressive Symptomeauswirkt. Die Arbeit zeigte auch, dass Anämie während der Schwangerschaft zusätzlich einen Prädiktor für pränatale depressive Symptome darstellt. Darüber hinaus wirken sich frühe postnatale Depressionen und Gewalt gegen den Intimpartner negativ auf die Ernährungspraktiken für Säuglinge aus, wohingegen die wahrgenommene soziale Unterstützung der Mütter und ihre aktive soziale Beteiligung eine positive Prognose für angemessene Säuglingsernährungspraktiken darstellen. Die vorliegende Studie hat viele Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschungen, einschließlich der Priorisierung des frühen Screenings von depressiven Symptomen bei Müttern und die Vermeidung von Gewalt in der Intimpartnerschaft sowie die Förderung der sozialen Unterstützung und aktiven sozialen Beteiligung als Mittel zur Vorbeugung von Depressionen bei Müttern und zur Verbesserung des Ernährungszustandes von Müttern und Säuglingen.

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  09.05.23