pdf-Format:
|
|
|
Dokument in Google Scholar suchen: |
| 
|
Social Media: |
|
|
Export: |
|
|
Abrufstatistik: |
| 
|
SWD-Schlagwörter: |
| Phylogenie, Polymerase-Kettenreaktion, Phytoplasmen |
Freie Schlagwörter (Deutsch): |
| genetische Marker , Syndrome ‘Basses richesses’ (SBR) |
Freie Schlagwörter (Englisch): |
| phytoplasma , genetic markers , PCR , phylogeny , strain differentiation |
Institut: |
| Institut für Nutztierwissenschaften |
Fakultät: |
| Fakultät Agrarwissenschaften |
DDC-Sachgruppe: |
| Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
Dokumentart: |
| Dissertation |
Hauptberichter: |
| Hölzle, Ludwig E. Prof. Dr. |
Sprache: |
| Englisch |
Tag der mündlichen Prüfung: |
| 25.10.2022 |
Erstellungsjahr: |
| 2022 |
Publikationsdatum: |
| 06.12.2022 |
|
Lizenz: |
|
Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim ohne Print-on-Demand
|
|
Kurzfassung auf Englisch: |
| This thesis contributes to improving the epidemiological understanding of ‘Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus’ and bacteria of the provisional taxon ‘Candidatus Phytoplasma’ by applying genetic markers for identification, differentiation, and phylogenetic reconstruction of this economically relevant plant pathogens.
|
|
Kurzfassung auf Deutsch: |
| Diese Arbeit trägt zu einem verbesserten epidemiologischen Verständnis von ‘Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus‘ sowie Bakterien des provisorischen Taxons ‘Candidatus Phytoplasma‘ bei durch die Verwendung genetischer Marker zur Identifizierung, Differenzierung und phylogenetischen Rekonstruktion dieser wirtschaftlich relevanten Pflanzenpathogene. |