| Dokument in Google Scholar suchen: |
| 
|
| Social Media: |
|
|
| Export: |
|
|
| Abrufstatistik: |
| 
|
| SWD-Schlagwörter: |
| Unternehmensbewertung , USA , Erbschaftsteuer , Schenkungsteuer |
| Freie Schlagwörter (Deutsch): |
| Unternehmensbewertung , Steuerbemessungsfunktion , Fair Market Value , Erbschaftsteuer , Rechtsprechung , USA |
| Institut: |
| Institut für Financial Management |
| DDC-Sachgruppe: |
| Wirtschaft |
| Dokumentart: |
| ResearchPaper |
| Schriftenreihe: |
| Hohenheimer Schriften : Rechnungswesen - Steuern - Wirtschaftsprüfung |
| Bandnummer: |
| 2015,1 |
| Sprache: |
| Deutsch |
| Erstellungsjahr: |
| 2015 |
| Publikationsdatum: |
| 22.10.2015 |
| |
| Lizenz: |
|
Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim ohne Print-on-Demand
|
| |
| Kurzfassung auf Deutsch: |
| Die Bestimmung einer normzweckadäquaten Wertindikation für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer wird in Deutschland aktuell insbesondere für Anteile an KMU diskutiert. Eine umfangreiche Auseinandersetzung der Rechtsprechung mit dem Thema der steuerrechtlich induzierten Unternehmens- und/oder Anteilsbewertung findet sich auch in den USA. Dieser Beitrag erweitert die hiesige Diskussion zur Unternehmensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer um eine internationale Perspektive. Thematisiert werden die Wertkategorie des “Fair Market Value“ und die daraus resultierenden Konsequenzen bzw. die in den USA zu beobachtende praktische Umsetzung der Unternehmens- und Anteilsbewertung zum Zweck der Erbschaft- und Schenkungsteuer; erkennbare Unterschiede zum gemeinen Wert/BewG werden herausgearbeitet. |