Romer, Andrea
Anreizsysteme für Investitionen während der Regulierungsperiode
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-7911
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2012/791/
pdf-Format:
|
|
|
Gedruckte Ausgabe: |
|
|
Dokument in Google Scholar suchen: |
| 
|
Social Media: |
|
|
Export: |
|
|
Abrufstatistik: |
| 
|
SWD-Schlagwörter: |
| Energieversorgungsnetz , Deutschland , Anreizregulierungsverordnung , Investitionsbedarf |
Freie Schlagwörter (Deutsch): |
| Regulierung , Regulierungsperiode , Anreizregulierung , Anreizsysteme , Investitionen , Energienetze , Energiewende |
Institut: |
| Institut für Financial Management |
DDC-Sachgruppe: |
| Wirtschaft |
Dokumentart: |
| ResearchPaper |
Sprache: |
| Deutsch |
Erstellungsjahr: |
| 2012 |
Publikationsdatum: |
| 05.12.2012 |
|
Lizenz: |
|
Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim
|
|
Kurzfassung auf Deutsch: |
| Durch die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende entsteht in den nächsten Jahren ein erheblicher Um- und Ausbaubedarf der Energienetze. Der gegenwärtige Regulierungsrahmen, mit dem Ziel eines effizienteren Betriebs bestehender Netze, setzt dabei keine Anreize für steigende Investitionen. Diese sind jedoch für die Umsetzung der Energiewende unabdingbar.
Der folgende Beitrag analysiert die aktuell vorhandenen Instrumente zur Förderung der Investitionstätigkeit gemäß der Anreizregulierungsverordnung (Erweiterungsfaktor, Pauschalierter Investitionszuschlag und Investitionsbudget) und stellt weitere optionale Konzepte zur Verbesserung der Investitionsbedingungen während der Regulierungsperiode vor. |
© 1996 - 2013 Universität
Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.
19.12.13 |