Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Badulescu Valle, Radu Virgil

Mechanisms of frost adaptation and freeze damage in grapevine buds

Mechanisms of frost adaptation and freeze damage in grapevine buds

Mechanismen der Frostadaption und Gefrierschäden in Rebknospen

(Übersetzungstitel)

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-256
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2003/25/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (1.996 KB) Dokument 2.pdf (1.170 KB) Dokument 3.pdf (1.800 KB)
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Weinrebe , Frostresistenz , HPLC , Wassergehalt , Kälteanpassung
Freie Schlagwörter (Deutsch): Vitis vinifera , Knospen , Oligosaccharide , Frost , Exotherm
Freie Schlagwörter (Englisch): grapevine , bud , oligosaccharide , frost , resistence
Institut: Institut für Sonderkulturen und Produktionsphysiologie
Fakultät: Fakultät Agrarwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Blaich, Rolf Prof. Dr.
Sprache: Deutsch
Tag der mündlichen Prüfung: 14.03.2002
Erstellungsjahr: 2002
Publikationsdatum: 17.02.2003
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim ohne Print-on-Demand
 
Kurzfassung auf Englisch: Mechanisms of frost hardening in compound (latent) buds of the grapevine cultivar ?Bacchus? were tested with different methods during three winters.
The investigated parameters were LTE/HTE (low temperature exotherm/high temperature exotherm), water content, starch, sugar- and anions combination and bud histology.
Water content from wood and buds was determined regularly every 2 weeks from March 1998 until Mai 2000.
The lowest water content in wood and buds (about 40 %) was found between November and February.
In general shoot sections and buds from the apical shoot area contained less water than in the basal area.
Sugars and anions were analyzed with HPLC.
The highest concentrations of soluble sugars were found in basal buds of the shoot, the lowest concentration in buds of the apical shoot area.
Sucrose was the predominant soluble sugar, it was accompanied by glucose, fructose, sucrose, raffinose, and also stacchyose which was hitherto not described for grapevine buds.
The concentration of soluble sugars increased during autumn and reached its maximum (around 150 mg/g dry matter) in November/December until the beginning of January then it decreased again to around 30 mg/g at bud burst.
The predominant anion was sulphate while chloride could be detected only in traces.
The anions reached their maximum at the beginning of January and in mid April.
To evaluate the exotherm measuring method, model experiments were carried out with water drops (1µl) on filter paper and with small plant parts (leaf, stems, flower parts).
Both the plant parts and the destilled water on the cellulose fiber freeze mainly between ?8 and ?15°C (an influence of the low osmotic value of the plant sap could not be found).
After the first freezing the specimen were thawed and freezing repeated.
The freezing points of the first and the second freezing cycle were significantly correlated.
This shows that freezing does not occur at random, but is determined by ice nucleation sites characteristic for each sample.
These sites even survive the physical destruction of the cells by the ice cristals.
Further model experiments were carried out to get indications on possible barriers to ice cristal growth in plant tissue.
Exotherm analysis was used to determine the freezing point of grapevine buds which is accompanied by a transient temperature rise called exotherm.
The grapevine buds show 2 or more exotherms, one or two HTEs (high temperature exotherms) between ? 5 °C and ?10°C and the LTE (low temperature exotherm, sometimes more than one ) between ?10°C and ?25°C depending on the frost adaption of the buds.
The HTEs are assumed to indicate the freezing of surface water or apoplastic water in the subtending tissue (bud pad), whereas the LTE (or LTEs) seem to be caused by freezing of the primary (and secondary) buds (shoot primordiy of the compound bud).
The temperature minimum of the LTEs (down to ? 25 °C) is reached in January/February and is not influenced by humidity which, however, changes the THE values occuring usually around ? 10 ° and ? 4 °C, which are influenced by water in the bud scales.
The LTEs of the buds in the lower area of the shoot were higher as compared to the buds in the middle and upper area of the shoot.
The LTE analysis clearly shows the frost adaptation of the latent buds which usually reaches a maximum by the end of January but a clear relation to the changing air temperatures could not be established.
Histological and cytological analyses were used to test for frost damage in bud parts and for changes during the cold adaptation.
A modified staining method was developed to differentiate the cells.
During automn and winter the buds contained a lot of starch grains which dissolved at bud burst.
A permeability barrier between bud pad and shoot primordia could not be found, however it could be directly shown, that a HTE causes no cell damage in the buds, while after the appearence of the LTE(s) a disintegration of protoplasts in primary and secondary buds could be found.
This is a direct evidence that LTEs indicates the death of the eyes in the complex grapevine bud.
If after the appearance of the HTE the buds were held one day at this temperature before further cooling, no LTEs would appear.
This and similar observations during the frost storage of grapevine cuttings is discussed in terms of the (harmless) ice formation in the bud base at moderate minus temperatures which would result in a freeze drying effect due to the lower water potential of the bud pad (in comparison to the non frozen eyes) and a further increase of the frost resistance of the growing points.
If frost adapted grapevine shoots from the field were kept at 20°C deacclimation occurred after about 10 days.
Accidentally wetted buds showed exotherms above ?4°C.
In these buds and the watering water ice nucleating bacteria (Pseudomonas fluorescens) could be found.
 
Kurzfassung auf Deutsch: In der vorliegenden Arbeit wurden mit Hilfe verschiedener Methoden die Vorgänge in der Rebknospe unter Frosteinwirkung im Verlauf dreier Winter (1998-2000) untersucht.
Das Material bestand aus Winterknospen der Sorte Bacchus vom 1-jährigen Holz von Rebstöcken, die 1983 gepflanzt wurden.
Die untersuchten Parameter waren LTE / HTE (low temperature exotherm and high temperature exotherm), Wassergehalt, Stärke, Zucker- und Anionen-Zusammensetzung und Zelldifferenzierung.
Der Wassergehalt von Spross und Knospen wurde regelmäßig alle 2 Wochen ermittelt.
Generell enthielten diese im oberen Bereich des Triebs weniger Wasser als im basalen Teil.
Zwischen November und Februar war der Wassergehalt im Holz und in den Knospen am niedrigsten (ca. 40%).
Lösliche Zucker in der Knospe wurden mittels HPLC bestimmt.
Saccharose war vorherrschend, Glucose, Fructose, Raffinose und Stacchyose kamen nur in geringen Konzentrationen vor.
Letztere wurde erstmals in Rebknospen nachgewiesen.
Die Konzentration der löslichen Zucker stieg von November/Dezember bis Anfang Januar zu einem Maximum (um die 150 mg/g Trockengewicht) an und fiel bis zum Austrieb Ende März auf ein Minimum (ca. 30 mg/g) ab.
Die höchsten Zuckerkonzentrationen waren in den Knospen des basalen Triebbereichs, die niedrigsten in den apikalen vorhanden.
Das vorherrschende Anion war Sulfat, während Chlorid nur in Spuren nachgewiesen werden konnte.
Die höchste Konzentration lag Ende Dezember/Anfang Januar und Mitte April vor.
Zur Evaluation der Exothermen-Messmethode wurden zunächst Modellversuche mit Wassertropfen (1 µl) auf Filtrierpapier und mit kleinen Pflanzenteilen (Blattstückchen, Blütenteile) unternommen. Sowohl die Pflanzenteile wie das destillierte Wasser auf Cellulosefasern gefrieren überwiegend zwischen ?8 und ?15°C (ein Einfluss des osmotischen Wertes der untersuchten Lösungen ließ sich dabei nicht feststellen). Die Gefrierpunkte, die nach zwischenzeitlichem Auftauen und neuerlichem Einfrieren erhalten wurden, waren signifikant mit den beim erstmaligen Gefrieren erhaltenen Werten korreliert. Dies zeigt, dass die Gefrierpunkte nicht einer zufälligen Streuung unterliegen, sondern durch die Eigenschaft der Probe, d.h. durch darin vorhandene Eiskeimbildner (ice nucleation sites), bestimmt werden. Diese überleben offensichtlich sogar die physikalische Zerstörung der Blattzellen während des ersten Gefriervorgangs. Weitere Modelluntersuchungen wurden zur Ausbreitung von Eiskristallen im Pflanzengewebe unternommen.
Durch Exothermen-Messung wurde ermittelt, bei welcher Temperatur Rebknospen gefrieren. Dabei erscheint eine kurze Temperaturerhöhung (Exotherme), die in der Messkurve als Gipfel sichtbar wird. Die Rebknospe liefert 2 oder mehr Exothermen: Die HTEs (high temperature exotherms) zwischn etwa ? 5 °C und ?10°C und eine oder mehrere LTEs (low temperature exotherms). Letztere lagen zwischen etwa ?10° und ?25°C, abhängig von der Kälteadaption der Knospen (Temperatur-Minimum im Januar). Die HTE deutet auf das Frieren von oberflächlichem Wasser der Knospenschuppen bzw. apoplastischem Wasser des Knospenkissens, die LTE(s) auf das Frieren von intrazellulärem Wasser in den Haupt- (und Neben)augen hin. Bei den HTEs (zwischen ? 5 und ? 10 °C) ließ sich ein Minimum nicht eindeutig bestimmen da sie (im Gegensatz zu den LTEs) durch Nässe in den Knospenschuppen beeinflusst wurden. Die LTEs der Knospen im unteren Bereich des Triebs lagen i.A. höher (bis -11°C) als die von Knospen im mittleren und oberen Bereich des Triebs (bis -16°C bzw. -14°C). Die LTE-Analyse zeigte zwar eindeutig die Kälteadaption der Winterknospen mit einem Maximum Ende Januar, jedoch konnte kein eindeutiger Zusammenhang mit der Lufttemperatur gesichert werden.
Im Rahmen der histologisch-mikroskopischen Untersuchung mit z.T. eigens modifizierten Färbemethoden, sollte festgestellt werden, welche Vorgänge bei der Eisbildung wirklich ablaufen. Der Gehalt an Stärkekörnern war im Winter am höchsten. Diese wurden kurz vor dem Schwellen der Knospen aufgelöst. Eine Trennzone zwischen Knospenbasis und Knospe konnte histologisch nicht nachgewiesen werden, jedoch konnte direkt gezeigt werden, dass eine HTE keine Zellschäden in den Knospen bewirkt, während es nach dem Auftreten der LTE zu einer Desintegration der Protoplasten kommt. Dies ist ein direkter Beweis, dass die LTE tatsächlich den Tod der Augen in der komplexen Rebknospe anzeigt.
Knospen, die nach Auftreten der ersten Exotherme vor dem weiteren Abkühlen zunächst einen Tag bei dieser Temperatur gehalten wurden, zeigten danach keine LTE mehr. Diese und ähnliche Beobachtungen bei der Frostlagerung von Reb-Schnittholz ließen sich durch die (unschädliche) Eisbildung im Knospenkissen bei mäßigen Minustemperaturen erklären, die durch dessen (im Vergleich zu den nichtgefrorenen Augen) niedriges Wasserpotential bei längerer Lagerung zu einem Gefriertrocknungseffekt und dadurch zu einer weiteren Steigerung der Frostresistenz der Augen führt.

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  10.01.24