Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Bachofer, Robert Paul

The impacts of conflict and climate change on food security and nutrition in Chad

Der Einfluss von Konflikten und Klimawandel auf Ernährung und Ernährungssicherheit im Tschad

(Übersetzungstitel)

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-22530
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2023/2253/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (1.646 KB)
Gedruckte Ausgabe:
POD-Logo  Print-on-Demand-Kopie
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Tschad , Ernährungssicherung , Boko Haram , Klimaänderung , Ökonometrie
Freie Schlagwörter (Englisch): Chad , Food Security , Boko Haram , Climate Change , Econometrics
Institut: Institut für Health Care & Public Management
Fakultät: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Sousa-Poza, Alfonso Prof. Dr.
Sprache: Englisch
Tag der mündlichen Prüfung: 09.11.2023
Erstellungsjahr: 2023
Publikationsdatum: 13.12.2023
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim
 
Kurzfassung auf Englisch: This dissertation aims at providing an overview of how armed conflict and climate impact food security and nutrition in the African country of Chad. It analyzes the impacts of the Boko Haram insurgency on food security and nutrition, and those of annually recurrent droughts on households’ coping strategies. Placing the Republic of Chad in the context of the administrative regions of surrounding countries, where Boko Haram and its splinter groups operated at the time of their greatest territorial expansion (Extreme Nord in Cameroon, Lac in Chad, and Diffa in Niger, as well as the Nigerian states of Borno, Yobe, and Adamawa), it covers the timeframe from late 2009 to 2016.
On the qualitative side, a systematic literature review on the impacts of Boko Haram on food security and related concepts in the study area, a review of conflict databases and press coverage of Boko Haram’s activities, and semi-structured interviews of Chadian security experts help to locate where and when the insurgency was active, the violence it perpetrated, and the impacts it had. On the quantitative side, the thesis leverages DHS data of 1997 and 2010, MICS data of 2000 and 2015 for childhood malnutrition indicators. The 2011, 2013, 2014, 2015 and 2016 ENSA waves are used for household food security indicators.
Across the broader Lake Chad region, Boko Haram activity led to the displacement of food producers, interruption of migration routes of pastoralists, increased exposure to cattle rustling, and transport restrictions affecting food markets. It is also associated with changes in trade routes and border closures leading to price fluctuations, market closure and decrease in market activity, reduction in smallholder farmers’ income, and curbing physical access of consumers to food markets due to the destruction of infrastructure and security concerns. These factors contributed to increases in wasting, stunting, and child mortality rates, decreases in school enrolment and years of schooling, and limitations in access to health care. On the macroeconomic level, agricultural output, GDP, and other development indicators have been affected negatively. However, on the micro level, many studies focus on the insurgency’s impacts on displacement, in the form of refugees and IDPs within specific camps. These populations struggle with their loss of agro-pastoralist livelihoods, and with limited access to land and water to sustain them. Coupled with low employment rates, this results in low income across camps. However, whether this results in lack of food availability and diversity differs significantly from camp to camp, and access to health, education, and other basic service is highly unequally distributed as well. Concerningly, trading food for sex is a practice in at least some camps.
Centering in on Chad itself, the thesis exploits the fact that Boko Haram perpetrated only criminal but not political violence between 2010 and 2014. During this period, insurgents plundered and pillaged Chadian villages in the seasonal wetlands of Lake Chad, and committed other criminal acts, but did not engage Chadian security forces for political gains; hence, this setup allows to isolate the impacts that terrorist organizations can achieve through purely criminal violence. Applying a DID approach, the dissertation finds that such criminal violence causes deteriorations in the z-scores of underweight and wasting of children under the age of five years by -0.085 points and -0.305 points, respectively. It finds that the insurgency’s criminal violence causes a decrease of 31.7 percentage points in the participation of households in agricultural activities and a decrease of their dietary diversity by 53.7 points. These impacts are large, especially considering that criminal violence perpetrated by Boko Haram in Chad received little to no international attention.
The impacts of seasonal drought on food security, however, are much more measured. Out of five coping strategies assessed, seasonal drought has impacts to a statistically significant degree on only two: The prevalence of households selling non-productive assets and the prevalence of using their savings increases by 7.1 percentage points and 7.6 percentage points, respectively, when drought exposure increases by 1 percentage point on a low administrative level. Estimates of heterogeneous treatment effects and other robustness tests support a causal interpretation of these coefficients, which are obtained through two-way fixed effect estimations. These findings do not mean that drought-affected households do not enact other coping strategies, too. It merely means that seasonal drought likely causes them to use only two very specific coping strategies, but it does not cause the use of others.
 
Kurzfassung auf Deutsch: Diese Dissertation analysiert den Einfluss bewaffneter Konflikte und von Klimaphänomenen auf die Ernährungssicherheit im afrikanischen Land Tschad. Die Auswirkungen der Boko Haram-Rebellion auf Mangelernährung und die Auswirkungen jährlich wiederkehrender Dürren auf die Bewältigungsstrategien von Haushalten werden analysiert. Die Dissertation stellt die Republik Tschad in den Kontext jener Verwaltungsregionen der angrenzenden Länder, in denen Boko Haram und ihre Splittergruppen zur Zeit ihrer größten territorialen Expansion operierten: Extreme Nord in Kamerun, Lac im Tschad und Diffa im Niger, sowie die nigerianischen Bundesstaaten Borno, Yobe und Adamawa. Sie deckt den Zeitraum von Ende 2009 bis Anfang 2015 ab, d.h. von der Entstehung von Boko Haram als offene Rebellion bis zu ihrer Phase der politischen Gewalt und des offenen Konflikts mit den Sicherheitskräften des Tschads. In Bezug auf saisonale Dürren umfasst die Dissertation die Jahre 2011 bis 2016.
Auf der qualitativen Seite helfen eine systematische Literaturrecherche zu den Auswirkungen von Boko Haram auf Ernährungssicherheit und verwandte Konzepte, eine Übersicht von Konfliktdatenbanken und Presseberichten über die Aktivitäten von Boko Haram, sowie halbstrukturierte Interviews mit tschadischen Sicherheitsexperten dabei herauszufinden, wo und wann Aufständische aktiv waren, welche Gewalt sie ausübten und wozu diese führte. Auf der quantitativen Seite nutzt die Arbeit DHS Daten von 1997 und 2010, und MICS Daten von 2000 und 2015 für Indikatoren von Mangelernährung. Die ENSA-Erhebungswellen 2011, 2013, 2014, 2015 und 2016 werden für Indikatoren für die Ernährungssicherheit von Haushalten herangezogen.
In der Region rund um den Tschadsee führten die Aktivität von Boko Haram zur Vertreibung von Lebensmittelproduzenten, Unterbrechung der Migrationsrouten von Hirten, Viehdiebstahl und Transportbeschränkungen von und zu Lebensmittelmärkten. Sie ist auch mit Unterbrechung von Handelsrouten und Grenzschließungen assoziiert, die zu Preisschwankungen, Marktschließungen und Rückgang von Marktaktivität, Kleinbauerneinkommen und Lebensmittelmarktzugang von Verbrauchern führten. Diese Faktoren trugen zu einem Anstieg von Mangelernährungs- und Kindersterblichkeitsraten, zu einem Rückgang von Einschulungen sowie zu einem eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung bei. Auf makroökonomischer Ebene wurden die landwirtschaftliche Produktion, das BIP und andere Entwicklungsindikatoren negativ beeinflusst. Auf der Mikroebene konzentrieren sich viele Studien auf IDPs in Lagern. Diese Bevölkerungsgruppen kämpfen mit dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen und mit Mangel an Land und Wasser. In Verbindung mit hohen Arbeitslosenquoten führt dies zu Armut in den Lagern. Ob dies jedoch zu einem Mangel an Nahrungsmittelverfügbarkeit und -vielfalt führt, ist von Lager zu Lager sehr unterschiedlich – ebenso wie der Zugang zu Gesundheit, Bildung und anderen grundlegenden Dienstleistungen. Besorgniserregend ist, dass zumindest in einigen Lagern Essen gegen Sex getauscht wird.
Für den Tschad selbst nutzt diese Dissertation, dass Boko Haram zwischen 2010 und 2014 nur kriminelle, aber keine politische Gewalt verübte. Dies ermöglicht, jene Auswirkungen zu isolieren, die terroristische Organisationen durch rein kriminelle Gewalt erzielen können. Unter Anwendung einer DID stellt die Dissertation fest, dass solche kriminelle Gewalt zu einer Verschlechterung der z-scores Gewicht für Größe und Gewicht für Alter von Kindern unter fünf Jahren um -0,085 Punkte bzw. -0,305 Punkte führt. Sie stellt fest, dass die kriminelle Gewalt der Aufständischen einen Rückgang der Beteiligung von Haushalten im Landwirtschaftssektor um 31,7 Prozentpunkte und eine Verringerung ihrer Ernährungsvielfalt um 53,7 Prozentpunkte verursacht. Diese Koeffizienten sind groß – insbesondere wenn man bedenkt, dass die von Boko Haram im Tschad begangene kriminelle Gewalt international wenig bis gar keine Aufmerksamkeit erregt hat.

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  10.01.24