Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Sricharoen, Thitiwan

Vulnerability and Risk Management for Sustainable Livelihoods of Farm Households in Northern Thailand-

Risiken und Risikomanagementstrategien der verletzbaren landwirtschaftlichen Haushalte in Nordthailand

(Übersetzungstitel)

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-1836
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2007/183/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (1.609 KB)
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Risikomanagement , Risikoanalyse
Freie Schlagwörter (Englisch): Risk management, risk analysis
Institut: Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen
Fakultät: Fakultät Agrarwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Heidhues, Franz Prof. Dr. Dr.
Sprache: Englisch
Tag der mündlichen Prüfung: 12.02.2007
Erstellungsjahr: 2007
Publikationsdatum: 23.05.2007
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim ohne Print-on-Demand
 
Kurzfassung auf Englisch: This research attempts to explain the relationship between poverty, livelihood difficulties, risk and risk management and vulnerability to poverty of farm households in Northern Thailand. Furthermore, this study proposes a health insurance concept addressing risks and poverty of farm households.
In line with the objective was to analyse risk and risk management strategies of vulnerable rural households in Northern Thailand. Firstly, the result of a principal component analysis (PCA) was utilized to determine the important factors affecting household poverty. Furthermore, a poverty index was developed. The PCA retained 16 out of 65 possible poverty determining variables. Six of the 16 variables relate to the human resource factor: (1) percentage of adults who can write, (2) percentage of adults who completed primary school, (3) percentage of adults with non-farm occupation, (4) number of children, (5) percentage of unemployed to employed, and (6) family size. There are two variables that relate to food security and which were significant: (7) crop yield and (8) value of main crop yield. Four variables relating to the dwelling show a high correlation to poverty. These are the (9) housing condition, (10) quality of latrine, (11) water system, and (12) furniture. Four variables related to assets: (13) value of transportation assets, (14) farmland owned, (15) value of assets per adult equivalent, and (16) value of agricultural assets. The explicit factors relevant for assessing poverty are the dwelling conditions, assets, human resources, and food security, respectively. The factor which can lead the poor to become even poorer is the human resource factor, where e.g. the number of dependents is comprised.
Secondly, results of the PRA showed that the most pressing problem plaguing households is their debt. Households try to honor their debt repayment obligations, but it appears that the frequent occurrence of income shocks and their low risk management capacities prevent them from doing so. Land issues relate to the second most important problem area. Often, farm households lack sufficient land and have land certificate problems. Another pressing problem negatively influencing households? livelihoods are droughts, which lead to water shortages, higher fertilizer prices and middleman problems. The results of the PRA provided an overview of all livelihood problems; they concentrated on livelihood shocks related to idiosyncratic and covariate risks. One idiosyncratic risk of main importance is poor health.
Thirdly, results of the risk and risk management analysis found that there are five major types of risks frequently encountered in rural areas: 1) Natural risks (fire, heavy rainfall, heavy wind, damage to house, and drought); 2) Theft risks (theft of livestock, crop and consumer goods); 3) Production risks (crop loss from weather, crop loss from insects, storage loss, low production prices, low production, higher factor price, death of chickens); 4) Life-cycle risks/human risks (birth of children, funeral costs, unemployment, sudden moving away of working family member, old age, death of working member, son is placed in jail, risks of being cheated); 5) Health risks (prolonged sickness, chronic disease, working disability, alcohol problems of head of household and other family member).
Fourthly, respondents reported that the burden of health expenses became lower after they had signed up for health insurance. However, 42% of the respondents stated that the health expenses still represented a relatively high burden to their household budget. The respondents were asked about their first choice of treatment when falling ill. The first choice for medical treatment service that households selected was the local health unit because of its proximity to the villagers. The next choice was the state hospital because there were more complete medical instruments than the local health unit; households went there when they became severely ill. The third choice was purchasing medicine from the pharmacy because the price of medicine was cheaper in comparison to traveling to consult a doctor at state hospital.
Fifthly, conjoint analysis on health insurance aims to provide concepts for new, alternative health insurance products to support the exiting health insurance system in Thailand, and to help the government reduce health support costs. The analysis will be particularly useful when compared to the governmental health policy that already provides 30 Baht Health Insurance Cards to the rural poor.
The households were asked which types of social security services they presently have. The 30 Baht Health Insurance is the most popular, with 88% of households participating in it. Others social security services in the region are the old age health insurance card and others account for the remainder. However, the public hospital was selected most when a household member was severely sick, with 77% respondents. Some gave the reason that the hospital provides full medical treatment and is ready in the case of an emergency operation.
Finally, the study examines the linkage between poverty and vulnerability to poverty by the classification of a vulnerable group of farm households, and proposes an empirical measure that allows the setting of a vulnerability to poverty by applying Thailand?s poverty line as a benchmark.
The results demonstrated that while 42% of the populations in the study area were poor in 2003, the majority of these are chronically poor (11% of the population). The information further shows that almost one-third of the population is transitorily poor i.e., 30.5% of the total population. This is dominated by a low expected mean consumption (LM vulnerability- the low expected mean consumption) accounting for 31% of total vulnerability (or 13.5% of the total population) and almost one-third was accounted for by high volatility of consumption (or 30% of the total population).
 
Kurzfassung auf Deutsch: Aus diesem Grund hat diese Untersuchung versucht, das Verhältnis zwischen Armut, Lebensunterhaltschwierigkeiten, Gefahr, Risikomanagement und Verwundbarkeit zur Armut der Bauernhaushalte in Nordthailand zu erklären. Ausserdem schlägt diese Studie ein Krankenversicherungkonzept für das Vermindern von Risiken und von Armut der Bauernhaushalte vor. Die Zielsetzung dieser Forschung war, Risiken und Risikomanagementstrategien der verletzbaren landwirtschaftlichen Haushalte in Nordthailand zu analysieren.
Erstens wurde das Resultat einer Hauptbestandteilanalyse (PCA) verwendet, um die wichtigen Faktoren festzustellen, die die Haushaltsarmut beeinflussen. Ausserdem wurde ein Armutindex entwickelt. Die PCA behielt 16 aus der möglichen 65 Variablen, die Armutsfaktoren eingrenzen. Sechs der 16 Variablen beziehen sich auf den Faktor Humankapital: (1) Prozentsatz der Erwachsenen, die schreiben können, (2) Prozentsatz der Erwachsener, die die Grundschule besuchten, (3) Prozentsatz der Erwachsenen mit außerlandwirtschaftlicher Beschäftigung, (4) Zahl der Kinder, (5) Prozentsatz der Arbeitslosen zu den beschäftigten Haushaltsmitgliedern und (6) Familiengröße. Es gibt zwei Variablen, die sich auf Nahrungsmittelsicherheit beziehen und die bedeutend waren: (7) Ernteertrag und (8) Wert des Haupternteertrags. Vier Variablen in bezug auf die Wohnstätte zeigen eine hohe Wechselbeziehung zur Armut. Diese sind der (9) Hauszustand, (10) Qualität von Latrine, (11) Wassersystem und (12) Wert der Möbel. Vier Variablen bezogen sich auf Güter im Haushalt: (13) Wert der Transportgüter, (14) Eigentum an Ackerland, (15) Wert der Güter pro Erwachsenäquivalent und (16) Wert der landwirtschaftlichen Güter. Der Faktor, der auf die Richtung der Armut den größten Einfluss hat ist das Humankapital.
Zweitens, resultate des PRA zeigten, daß das dringendste Problem, das Haushalte quält, ihre Schulden sind. Haushalte versuchen, ihren Verpflichtungen hinsichtlich der Schuldenrückzahlung nachzukommen, aber es scheint, daß das häufige Auftreten der Einkommenschläge und ihre niedrigen Risikomanagementkapazitäten sie daran hindern. Landknappheit bzw. Landunsicherheit sind der zweitwichtigste Problembereich. Häufig ermangeln Bauernhaushalte genügend Land und haben Eigentumsprobleme. Ein anderes dringend zu lösendes Problem, das den Lebensunterhalt der Haushalte negativ beeinflußt, sind Dürren, die zu Ernteausfällen, zusätzliche Düngemittelkosten und Zwischenhändlerprobleme führen. Die Resultate des PRA lieferten einen Überblick über alle Lebensunterhaltsprobleme; sie konzentrierten sich auf die Lebensunterhaltskrisen, die auf den idiosynkratischen und kovariate Gefahren bezogen wurden. Eine idiosynkratische Gefahr des Hauptwertes ist schlechte Gesundheit.
Zum dritten, resultate der Risiko- und Risikomanagementanalyse waren, dass es fünf Hauptarten von Risiken gibt, die häufig in den ländlichen Gebieten angetroffen werden: 1) natürliche Gefahren (Feuer, schwerer Niederschlag, schwerer Wind, Beschädigung des Hauses und Dürre); 2) Diebstahlgefahren (Diebstahl der Vieh-, Getreide- und Verbrauchsgüter); 3) Produktionsgefahren (Getreideverlust durch Wetter und Insekten, Speicherverlust, niedrige Produktionspreise, niedrige Produktion, höherer Faktorpreis, Tod der Hühner); 4) Gefahren des Lebenszyklus (Geburt der Kinder, Begräbniskosten, Arbeitslosigkeit, plötzliches Versterben eines Arbeitsfamilienmitgliedes, Alter, Inhaftierung des Sohnes, Betrug); 5) Gesundheitsrisiken (verlängerte Krankheit, chronische Krankheit, Alkoholprobleme des Haushaltsvorstand und anderer Familienmitglieder).
Gesundheitsrisiken sind viertens, Einige Befragte berichteten, dass die Belastung durch Krankheitskosten niedriger wurde, nachdem sie eine Krankenversicherung abgeschlossen hatten. Jedoch gaben 42% der Befragten an, daß die Kosten trotzdem noch eine verhältnismäßig hohe Belastung zu ihrem Haushalt darstellen. Es wurde nach ihrer ersten Wahl hinsichtlich der eventuellen Krankheitsbehandlung gefragt. Die erste Wahl für die ärztliche Behandlung durch die Haushalte war der lokal angesiedelte Gesundheitsposten wegen seiner Nähe zu den Dorfbewohnern. Die näachte Wahl war das staatseigene Krankenhaus, weil es eine umfassendere Ausstattung als der örtliche Gesundheitsposten hat; Haushalte gingen dorthin, wenn ein Mitglied ernsthaft erkrankte. Die dritte Wahl war der Kauf von Medizin von der Apotheke, weil der Preis der Medizin im Vergleich zu den anderen Optionen niedriger war.
Fünftens zielte die Conjoint Analyse der Krankenversicherung darauf ab, Konzepte für neue, alternative Krankenversicherungsprodukte zur Verfügung zu stellen, um der Regierung eventuelle Hinweise geben zu können, die es ihr erlaubt ihre staatliche Stützung im Bereich der Gesundheitsfürsorge zu verringern. Die Analyse ist besonders nützlich, wenn sie mit der Regierungsgesundheitspolitik verglichen wird, die bereits die so genannte 30 Baht-Krankenversicherungskarte für die arme Bevölkerung in der Landwirtschaft zur Verfügung stellt. Die Haushalte wurden gefragt, welche Arten der Sozialversicherung sie momentan haben. Die 30 Baht-Krankenversicherungskarte ist mit 88% der Haushalte das populärste Versicherungsinstrument.
Schließlich überprüft die Studie die Beziehung zwischen Armut und Verwundbarkeit zur Armut. Dazu werden die Gruppe der verletzlichen Bauernhaushalte klassifiziert. Die Arbeit schlägt ein empirisches Maß vor, das die Feststellung der Verwundbarkeit zur Armut erlaubt, indem es die Armutlinie Thailands als Festpunkt anwendet.
Die Resultate zeigten, dass 42% der Bevölkerungen in der Stichprobe 2003 unterhalb der Armutslinie leben und 11% zu den chronisch Armen gehören. Fast ein Drittel der Stichprobe gehört zu jenen, die als vorübergehend arm bezeichnet werden können, d.h. 30.5%. 13.5% der Stichprobe kann nur ein niedriges durchschnittliches Konsumniveau erreichen und 30% müssen mit einer großen Unbeständigkeit hinsichtlich des Konsumniveaus rechnen (LM Verwundbarkeit = Low expected mean consumption).

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  10.01.24