Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Wei, Manman

Treatment of benzene and ammonium contaminated groundwater using microbial electrochemical technology and constructed wetlands

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-14852
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2018/1485/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (4.047 KB)
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Benzol , Ammoniumverbindungen
Freie Schlagwörter (Deutsch): verseuchtes Grundwasser , Feuchtgebiete , mikrobielle Brennstoffzelle , Stoffwechselprozess
Freie Schlagwörter (Englisch): contaminated groundwater , constructed wetland , microbical fuel cell , metabolism process
Institut 1: Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Institut 2: Institut für Nutztierwissenschaften
Fakultät: Fakultät Naturwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Biowissenschaften, Biologie
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Seifert, Jana Jun.-Prof. Dr.
Sprache: Englisch
Tag der mündlichen Prüfung: 05.02.2018
Erstellungsjahr: 2018
Publikationsdatum: 29.05.2018
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim ohne Print-on-Demand
 
Kurzfassung auf Englisch: With the rapid development of modern industry, energy shortage and environmental pollution are getting more and more serious. Groundwater pollution is one of the most important problems. A multitude of remediation techniques in situ or ex situ have been used to treat contaminated groundwater. This thesis was to investigate whether groundwater contaminated mainly by benzene and ammonium can be remediated by constructed wetlands in combination with microbial electrochemical technology. The objectives of this thesis are (i) to develop and test systems for removing pollutants and simultaneously recovering energy from contaminated groundwater, (ii) to maximize the benefits of both constructed wetland and microbial electrochemical technology while treating contaminated groundwater, (iii) to elucidate the underlying electrochemical reactions and pollutant degradation pathways, and (iv) to investigate microbial active species and functional proteins involved in benzene degradation and ammonium removal.
A microbial fuel cell (MFC) equipped with an aerated cathode and a control without aeration at the cathode were designed to remove benzene and ammonium from contaminated groundwater collected in the Leuna site (Saxony-Anhalt, Germany). The performance of pollutant removal and electricity generation was investigated and compared in the two reactors. Electrochemical processes occurring in the MFC were determined by benzene and ammonium spiking experiments as well as oxygen interruption experiments. Additionally, the biodegradation pathways and dominant organisms were elucidated by compound specific stable isotope analysis (CSIA) and Illumina sequencing. The results indicated the principal feasibility of treating benzene and ammonium contaminated groundwater by a MFC equipped with an aerated cathode. Benzene (~15 mg/L) was completely removed in the MFC, of which 80% disappeared already at the anoxic anode. Ammonium (~20 mg/L) was oxidized to nitrate at the cathode; this reaction was not directly linked to electricity generation. The maximum power density was 316 mW/m3 net anoxic compartment (NAC) at a current density of 0.99 A/m3 NAC. Coulombic and energy efficiencies of 14% and 4% were obtained based on the anodic benzene degradation. Benzene was initially activated by enzymatic monohydroxylation at the oxygen-limited anode; the further anaerobic oxidation of the intermediate metabolites released electrons accompanied by electrons transfer to the anode. Dominant phylotypes at the MFC anode revealed by 16S rRNA Illumina sequencing were affiliated to the Chlorobiaceae, Rhodocyclaceae and Comamonadaceae, presumably associated with benzene degradation. Nitrification took place at the aerated cathode of the MFC and was catalyzed by phylotypes belonging to the Nitrosomonadales and Nitrospirales. The control reactor failed to generate electricity, although phylotypes affiliated to the Chlorobiaceae, Rhodocyclaceae and Comamonadaceae were dominant as well; the control reactor can be thus regarded as a mesocosm in which granular graphite was colonized by benzene degraders, but showed a lower benzene removal efficiency compared to the MFC.
In order to enhance benzene and ammonium removal while simultaneously harvesting energy, a constructed wetland integrated with microbial electrochemical technology (MET-CW) was established by embedding four anode modules into the sand bed and connecting it to a cathode placed in the open pond inside a bench-scale horizontal subsurface flow constructed wetland (HSSF-CW). Compared with the control CW, enhanced benzene and ammonium removal efficiencies were found in the MET-CW. The electrochemical performances of anode modules located at the four different depths were compared; the results showed that anode modules located in the deep layer (Module 3 and 4) had the relatively high power densities whereas the power densities located in the upper layer (modules 1 and 2) were extremely low. The initial activity mechanism of benzene degradation was analyzed by CSIA. Ammonium removal processes were assessed using nitrogen isotope fractionation of ammonium. Functional proteins and active microbial species involved in nitrogen transformation processes were detected using protein-based stable isotope probing (protein-SIP) with in situ feeding of 15N-NH4+. Additionally, potential denitrification and anammox rates were measured using Nitrogen isotope tracing. The results demonstrated that benzene and ammonium removal in a CW can be improved by combination with microbial electrochemical technology. The enhanced benzene removal was linked to the use of the anode modules as electron acceptor, whereas efficient ammonium removal was probably attributed to the elimination of inhibition effects by the co-contaminant benzene. Benzene was initially activated by monohydroxylation, forming intermediates which were subsequently oxidized accompanied by extracellular electron transfer, leading to current production. Partial nitrification accompanied by either heterotrophic denitrification or nitrifier-denitrification was mainly responsible for NH4+-N removal in the MET-CW, whereas anammox played a minor role. However, the contribution of anammox was markedly increased at the location near to the anode modules.
In summary, this research indicated that microbial electrochemical technology can be used to improve the performance of pollutant removal while simultaneously harvesting energy from contaminated groundwater. Especially, the combination of MET with other traditional treatment approaches (e.g. constructed wetland) is a promising alternative to treat contaminated water.
 
Kurzfassung auf Deutsch: Die rasante Entwicklung der modernen Industrie ist begleitet von einer größer werdenden Problematik des Energiemangels und der Umweltverschmutzung. Verschmutztes Grundwasser ist eines der größten Probleme. Eine Vielzahl von in situ oder ex situ-Sanierungstechniken zur Reinigung von kontaminiertem Grundwasser sind bekannt. In dieser vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie hauptsächlich durch Benzol und Ammonium verunreinigtes Grundwasser in Pflanzenkläranlagen kombiniert mit mikrobieller elektrochemischer Technologie gereinigt werden kann. Die Ziele dieser Arbeit waren (i) ein System zu entwickeln und auszutesten, mit dem Benzol und Ammonium aus dem Grundwasser entfernt und gleichzeitig Energie gewonnen werden kann und, (ii) die Vorteile der Kombination Pflanzenkläranlage – mikrobieller elektrochemischer Technologie bei der Behandlung von kontaminiertem Grundwasser zu maximieren, (iii) die verantwortlichen elektrochemische Reaktionen und Schadstoffabbauwege aufzuklären und (iv) die Benzol- und Ammonium-abbauenden mikrobiellen Gemeinschaften zu charakterisieren.
Eine mikrobielle Brennstoffzelle (MFC) mit einer belüfteten Kathode und einer Kontrolle ohne Belüftung an der Kathode wurde entwickelt, um Benzol und Ammonium aus verunreinigtem Grundwasser vom Standort Leuna (Sachsen-Anhalt, Deutschland) zu entfernen. Die Effizienz der Schadstoffentfernung und Stromerzeugung wurde für beide Reaktoren bestimmt und miteinander verglichen. Die elektrochemischen Prozesse in der mit Benzol betriebenen MFC wurden durch Zugaben von Ammonium sowie durch Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr experimentell bestimmt. Darüber hinaus wurden die mikrobiellen Abbauwege und dominanten Organismendurch komponentenspezifische Analyse stabiler Isotope und Illumina-Sequenzierung aufgeklärt. Die Ergebnisse zeigen die grundsätzliche Durchführbarkeit der Behandlung von mit Benzol und Ammonium verunreinigtem Grundwasser durch eine mit einer belüfteten Kathode ausgestatten MFC. Benzol (~15 mg/L) wurde in der MFC vollständig entfernt; 80% waren bereits in der anoxischen Anode verschwunden. Ammonium (~20 mg/L) wurde an der Kathode zu Nitrat oxidiert; dieser Prozess war nicht direkt mit der Stromerzeugung gekoppelt. Die maximale Leistungsdichte betrug 316 mW/m3 NAC bei einer Stromdichte von 0,99 A/m3. Coulomb- und Energieeffizienzen von 14% und 4% wurden für den anodischen Benzolabbau bestimmt. Benzol wurde durch enzymatische Monohydroxylierung an der sauerstofflimitierten Anode aktiviert; die weitere Oxidation von Metaboliten verlief anaerob, wobei die freigesetzten Elektronen auf die Anode übertragen wurden. An der MFC-Anode dominierten Phylotypen, die den Familien Chlorobiaceae, Rhodocyclaceae und Comamonadaceae angehören und die vermutlich am Abbau von Benzol beteiligt waren. An der belüfteten Kathode der MFC traten Phylotypen der Nitrosomonadales und Nitrospirales gehäuft auf, die vermutlich die dort ablaufende Nitrifikation durchführten. Der Kontrollreaktor erzeugte keine Elektrizität, war aber ebenfalls mit Phylotypen der Chlorobiaceen, Rhodocyclaceen und Comamonadaceen besiedelt. Der Kontrollreaktor kann daher als Mesokosmos angesehen werden, bei dem körniger Graphit durch Organismen besiedelt wurde, die Benzol in geringerer Rate abbauten als in der MFC
Darüber hinaus wurde im Labormaßstab eine Pflanzenkläranlage kombiniert mit mikrobieller elektrochemischer Technologie (MET-CW) durch Einbetten von vier Anodenmodulen in das Sandbett und Verbinden mit einer in der offenen Wassersäule platzierten Kathode (HSSF-CW); es sollte überprüft werden, ob es in dem System zu erhöhten Schadstoffabbauraten bei gleichzeitiger Produktion von elektrischer Energie kommt. Die Leistungen der Anodenmodule, die sich in vier verschiedenen Tiefen befanden, wurden verglichen. Der Benzolabbauweg wurde durch komponentenspezifische Analyse stabiler Isotopen analysiert. Der mikrobielle Abbau von Ammonium wurde mittels Stickstoffisotopenfraktionierung, einer Isotopenverfolgungstechnik sowie nach in situ-Zugabe von 15N-markierten Ammoniums mittels proteinbasierten stable isotope probing (Protein-SIP) untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die Kombination von Pflanzenkläranlage und mikrobieller elektrochemischer Technologie den Abbau von Benzol und Ammonium stimuliert. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die erhöhten Abbauleistungen für Benzol durch die Verwendung der Anodenmodule als Elektronenakzeptor ermöglicht wurde, während die effizientere Entfernung von Ammonium wahrscheinlich auf die Aufhebung von Inhibitionseffekten durch die Co-Kontaminante Benzol zurückzuführen war. Benzol wurde initial durch Monohydroxylierung aktiviert, wobei vermutlich Zwischenprodukte gebildet wurden; diese wurden über die Anodenmodule oxidiert, was zur Stromproduktion führte. Ammonium wurde hauptsächlich über partielle Nitrifikation, begleitet von heterotropher Denitrifikation oder Nitrifizierer-Denitrifikation, aus dem MET-CW entfernt. Anammox spielte eine untergeordnete Rolle, der Anammox-Prozess wurde aber in Nähe der Anodenmodule deutlich stimuliert.
Zusammenfassend konnte festgestellt werden, dass mittels mikrobieller elektrochemischer Technologie Grundwasserschadstoffe effizienter abgebaut werden können, bei gleichzeitiger Produktion von elektrischer Energie. Insbesondere die Kombination von MET mit traditionellen Technologien (z. B. Pflanzenkläranlagen) ist eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von kontaminiertem Wasser.

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  10.01.24