Universität Hohenheim
 

Eingang zum Volltext

Paganini, Nicole Maria

It is not about spinach : a food justice perspective on urban agriculture in Cape Town and Maputo

Es geht nicht um Spinat : eine Ernährungsgerechtigkeitsperspektive auf urbane Landwirtschaft in Kapstadt und Maputo

(Übersetzungstitel)

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:bsz:100-opus-19185
URL: http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2021/1918/


pdf-Format:
Dokument 1.pdf (3.079 KB)
Gedruckte Ausgabe:
POD-Logo  Print-on-Demand-Kopie
Dokument in Google Scholar suchen:
Social Media:
Delicious Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen Studi/Schüler/Mein VZ Twitter Facebook Connect
Export:
Abrufstatistik:
SWD-Schlagwörter: Städtische Landwirtschaft , Kapstadt , Maputo
Freie Schlagwörter (Deutsch): Ernährungsgerechtigkeit , urbane Landwirtschaft , Ernährungssysteme , Kapstadt , Maputo
Freie Schlagwörter (Englisch): Food Justice , urban agriculture , food systems , Cape Town , Maputo
Institut: Institut für Health Care & Public Management
Fakultät: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
DDC-Sachgruppe: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Dokumentart: Dissertation
Hauptberichter: Sousa-Poza, Alfonso Prof. Dr.
Sprache: Englisch
Tag der mündlichen Prüfung: 23.06.2021
Erstellungsjahr: 2021
Publikationsdatum: 24.08.2021
 
Lizenz: Hohenheimer Lizenzvertrag Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim
 
Kurzfassung auf Englisch: The world’s rapid urbanisation has presented multiple challenges to societies and the environment and strained the sustainability and equity of urban food systems. In discussions on the future of the world’s cities and their food security, urban agriculture has gained attention for its potential to contribute to food supply and dietary diversity, generate income for urban producers, and provide various multifunctional benefits such as environmental services, education, and community building.
The dissertation followed a conceptual approach that applies a food systems perspective on urban agriculture and uses urban agriculture as a means to identify food justice patterns. In addition, this thesis contributes to participatory action research methodology by shifting focus to the concept of democratisation processes in research. Co-research is a more radical and inclusive form of participatory action research that involves actors and groups from marginalised communities in all research steps. Communities are involved in the study design, problem posing, decision-making around methodology, data collection, analysis and triangulation, and scaling of activities. This process fosters ownership of the gathered results through mutual and transformative learning, and hence, could become more valuable than the results themselves.
The food system in Cape Town is highly segregated, as is the city itself: the legacy of apartheid-era planning left an affluent and prosperous city centre surrounded by lower-income areas populated largely by People of Colour who face daily challenges in accessing food. Urban agriculture is practised in the townships of Cape Town by hundreds of farmers—most of them People of Colour, unemployed, elderly, female home growers—and thousands of backyard growers who cultivate a variety of vegetables mostly on small plots. The food gardens are either on public or private land: land is leased for short periods from public institutions such as schools or clinics or leased from municipalities, which is a lengthy and—for many farmers—opaque process. NGOs, with support from the Municipality, introduced urban agriculture as a poverty alleviation strategy to combat high rates of food security in the marginalised parts of the city. Decades of support have hampered the establishment of community-driven food solutions and led to dependencies on NGOs for inputs, marketing, and acquisition of new knowledge. These farming activities play an insignificant role when it comes to household contribution. Food is produced in highly confined and troubled spaces in informal settlements, almost exclusively for a niche market of middle/upper class consumers in the wealthier city centre.
Maputo’s food system is strongly influenced by food imports from neighbouring South Africa, by its rapid growth, and by migration from the rural areas of the country where selfsustaining family farming is a primary livelihood strategy. In the urban and peri-urban area of Mozambique’s capital, the zonas verdes (green zones) were established to combat the city’s severe food insecurity crisis after the colonial era. These horticultural production sites have remained vibrant production areas. Urban agriculture is largely commercialised and plays a key role supplying the city with specific horticultural products, mainly cabbage and lettuce. Informal traders buy crops directly from the fields and sell them in Maputo’s local markets and street stands. Four of five farming families indicate that the income they generate in this activity is their main source of revenue. Another estimated 40,000 people earn their livings by supporting urban agriculture through activities such as trading, selling, pesticide application, and transportation. Like Cape Town, it is mainly women who are involved in urban agriculture in Maputo’s fields.
Understanding urban agriculture through a food systems lens was crucial in examining the potentials and challenges of urban agriculture. Applying a co-research approach in Cape Town allowed investigations that fostered participating farmers’ agency over the findings and led to the creation of a strong network that carried the research beyond the scope of this project. The mutual contextualisation of the results gathered in an inclusive research process into food justice theory revealed farmers’ in-depth understanding of structural inequalities within food systems in cities. Food justice theory is mainly applied in case studies in the North and looks at historical context and trauma, systemic challenges, and marginalisation in ethnicity, class, place, time, and gender. These research findings from two case studies in the South add to our understanding of marginalisation in urban agriculture in Cape Town and Maputo and shed light on the importance of intersectionality as a contextual component of food justice.
 
Kurzfassung auf Deutsch: Die zunehmende Urbanisierung weltweit stellt die Gesellschaften und die Umwelt generell vor vielfältige Herausforderungen. Sie belastet insbesondere die Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit der städtischen Ernährungssysteme. In den Diskussionen um die Zukunft der Städte und ihrer Ernährungssicherheit rückt die urbane Landwirtschaft immer wieder in den Fokus. Von ihr erhofft man sich eine Verbesserung der Nahrungsmittelversorgung und Ernährungsvielfalt, Einkommensgenerierung und zudem Vorteile im Umweltschutz, der Bildung und Nachbarschaftsarbeit zu bieten.
Die Dissertation baut auf einen konzeptionellen Ansatz auf, der eine Ernährungssystemsperspektive auf die urbane Landwirtschaft anwendet und diese dann nutzt, um Ernährungsgerechtigkeitsmuster abzuleiten. Darüber hinaus trägt diese Dissertation zur Methodik der partizipativen Aktionsforschung bei, indem sie einen Schwerpunkt auf Demokratisierungsprozesse in der Forschung legt. Dieser so genannte Co-research-Ansatz ist eine radikalere und inklusivere Form der partizipativen Aktionsforschung, da sie marginalisierte Gruppen in alle Forschungsschritte einbezieht. Die Gruppen werden in das Studiendesign, die Problemstellung, die Auswahl der Methodik, die Datenerhebung, die Analyse und Triangulation sowie die Skalierung der Aktivitäten einbezogen. Dieser Prozess fördert, dass die Forschungsergebnisse angenommen werden und könnte so durch gemeinsames und transformatives Lernen langfristig wertvoller werden als die Ergebnisse selbst.
Die Untersuchung zeigt auf, dass sich die Situationen in Kapstadt und Maputo stark unterscheiden. Kleinbauern in Kapstadt sind beim Verkauf in die reicheren Viertel der Stadt stark von Zwischenhändlern abhängig und zudem einem instabilen Markt ausgesetzt. In Maputo sind Organisationsstrukturen und Markt stabiler, doch die Ackerflächen sind durch die Konkurrenz um Landnutzung in Folge der zunehmenden Urbanisierung bedroht.
Das Ernährungssystem in Kapstadt ist wie die Stadt selbst stark segregiert: Die Apartheid-Ära hinterließ ein wohlhabendes Stadtzentrum, das überwiegend von der weißen Bevölkerungsgruppe bewohnt wird und einkommensschwache Gegenden in den Randbezirken, in denen größtenteils nicht weiße Menschen leben, die täglich mit Herausforderungen um Zugang zu Nahrungsmitteln konfrontiert sind. Urbane Landwirtschaft wird in den Townships von Kapstadt von Hunderten von Bauern betrieben - meist arbeitslose, ältere Frauen aus der schwarzen Bevölkerungsgruppe. Zudem bauen Tausende in Hinterhöfen Gemüse an, auf überwiegend kleinen Parzellen.
Die Forschung zeigt, dass die urbane Landwirtschaft eine widersprüchliche Strategie zur ökonomischen Unterstützung einer marginalisierten Gesellschaft ist, da ihr Beitrag zur Linderung der Armut unbedeutend ist. Das Einkommen der urbanen Bäuerinnen und Bauern ist gering und unbeständig, und oft geben die Bauern mehr Geld für Betriebsmittel aus, als sie mit dem Anbau verdienen. Multifunktionale Vorteile der urbanen Landwirtschaft wie Gemeinschaftsbildung und die Schaffung von Grünflächen für Umweltbildung tragen jedoch entscheidend zum sozialen Zusammenhalt innerhalb dieser Gesellschaften bei.
Das Nahrungsmittelsystem Maputos ist geprägt von Nahrungsmittelimporten aus dem benachbarten Südafrika, von dem raschen Wachstum der Stadt und von der Migration aus den ländlichen Gebieten des Landes, in denen die selbstversorgende Familienlandwirtschaft eine primäre Strategie zur Sicherung des Lebensunterhalts darstellt. Im städtischen und stadtnahen Bereich der mosambikanischen Hauptstadt wurden die zonas verdes (Grünzonen) eingerichtet, um nach der Kolonialzeit die schwere Ernährungskrise der Stadt zu bekämpfen.
Bei dieser Forschung zu den Potenzialen und Herausforderungen der städtischen Landwirtschaft war es von entscheidender Bedeutung, die städtische Landwirtschaft unter dem Blickwinkel des Ernährungssystems zu verstehen. Die Anwendung eines Co-research Ansatzes in Kapstadt ermöglichte Untersuchungen, die die teilnehmenden Gruppen förderte und zur Schaffung eines starken Netzwerks führte, das die Forschung über den Rahmen dieses Projekts hinaustrug. Die gemeinsame Kontextualisierung der Ergebnisse, die in einem inklusiven Forschungsprozess über Ernährungsgerechtigkeit gesammelt wurden, offenbarte den Bauern ein tiefes Verständnis der strukturellen Ungleichheiten bei Lebensmitteln in Städten. Die Theorie der Ernährungsgerechtigkeit wird hauptsächlich in Fallstudien im Norden angewandt und befasst sich mit historischem Kontext und Trauma, systemischen Herausforderungen und Marginalisierung in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, Klasse, Ort, Zeit und Geschlecht. Diese Forschungsergebnisse aus zwei Fallstudien tragen Verständnis der Marginalisierung in der städtischen Landwirtschaft in Kapstadt und Maputo bei und beleuchten die Bedeutung der Intersektionalität als kritische Komponente der Ernährungsgerechtigkeit.

    © 1996 - 2016 Universität Hohenheim. Alle Rechte vorbehalten.  10.01.24