pdf-Format:
|
|
|
Gedruckte Ausgabe: |
|
|
Dokument in Google Scholar suchen: |
| 
|
Social Media: |
|
|
Export: |
|
|
Abrufstatistik: |
| 
|
SWD-Schlagwörter: |
| LES <Strömung> , Atmosphärische Grenzschicht , Hydrometeorologie , Evapotranspiration , Turbulenz |
Freie Schlagwörter (Englisch): |
| Large Eddy Simulation , Planetary Bondary Layer , Hydrometeorology , Evapotranspiration , Turbulence |
Institut: |
| Institut für Physik und Meteorologie |
Fakultät: |
| Fakultät Naturwissenschaften |
DDC-Sachgruppe: |
| Physik |
Dokumentart: |
| Dissertation |
Hauptberichter: |
| Wulfmeyer, Volker Prof. Dr. |
Sprache: |
| Englisch |
Tag der mündlichen Prüfung: |
| 28.10.2020 |
Erstellungsjahr: |
| 2020 |
Publikationsdatum: |
| 26.07.2021 |
|
Lizenz: |
|
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
|
|
Kurzfassung auf Englisch: |
| In this study, the regional water and energy budgets at the land surface and the
planetary boundary layer (PBL) were simulated for three different real case studies. Nested large eddy simulation (LES) experiments with the WRF-NOAHMP-HYDRO
model were conducted for real cases. The LES was operated for two different sites,
the Kraichgau and the Ammer catchment which are both located in the southwest of
Germany, covering one full diurnal cycle for each case study. |
|
Kurzfassung auf Deutsch: |
| In dieser Arbeit wurden die regionalenWasser und Energiehaushalte an der Landoberfläche und der planetaren Grenzschicht für drei unterschiedliche Fallstudien simuliert. Hierzu wurden mit dem WRF-NOAHMP-HYDRO-Modell genestete Grobstruktursimulationen (LES) durchgeführt. Die LES-Experimente lieferten den kompletten Tagesgang für zwei unterschiedliche Regionen, den Kraichgau und das Einzugsgebiet der Ammer, beide in Südwestdeutschland. |