pdf-Format:
|
|
|
Dokument in Google Scholar suchen: |
| 
|
Social Media: |
|
|
Export: |
|
|
Abrufstatistik: |
| 
|
SWD-Schlagwörter: |
| Hindernis , Modell , Fahrdynamik |
Freie Schlagwörter (Deutsch): |
| Ackerschlepper , Hindernisüberfahrt , Fahrkomfort , Dissertation Stuttgart |
Institut: |
| Institut für Agrartechnik |
DDC-Sachgruppe: |
| Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
Dokumentart: |
| Buch (Monographie) |
ISBN: |
| 3-9440-4012-8 |
Sprache: |
| Deutsch |
Erstellungsjahr: |
| 2015 |
Publikationsdatum: |
| 25.05.2016 |
|
Lizenz: |
|
Veröffentlichungsvertrag mit der Universitätsbibliothek Hohenheim ohne Print-on-Demand
|
|
Kurzfassung auf Deutsch: |
| Am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim wurden im Rahmen vieler Forschungsprojekte die speziellen Eigenschaften von Ackerschlepperreifen untersucht und modelliert. Dabei standen zumeist fahrdynamisch relevante Themen im Vordergrund. Das Hohenheimer Reifenmodell fasst die dabei gewonnenen Erkenntnisse in einem dreidimensionalen, transienten Ansatz zusammen. Mit dem
nichtlinearen Modell kann die Fahrdynamik von Landmaschinen auf ebenem, festem Untergrund untersucht werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Hohenheimer Reifenmodell funktional erweitert, so dass Längs- und Vertikalkräfte bei der Überfahrt von Unebenheiten berechnet werden können. Mit dem erweiterten Hohenheimer Reifenmodell sind somit nicht nur fahrdynamische Untersuchungen möglich. Es kann auch dazu genutzt werden, den Fahrkomfort betreffende Merkmale zu analysieren und zu optimieren. Bei der Entwicklung standen eine einfache Parametrierbarkeit, kurze Rechenzeiten und eine hohe Modellgüte im Vordergrund. |