TY - THES T1 - Vergleich zweier Mastschweinehaltungssysteme - Beurteilung der Tiergerechtheit A1 - Bea,Wolfgang Y1 - 2004/08/24 N2 - Haltungssysteme für Mastschweine sehen sich heute aus gesellschaftlicher, politischer und produktionstechnischer Sicht einer Vielfalt von Anforderungen gegenüber. Insbesondere Systeme, die einerseits den Landwirten eine kostengünstige Nutzung bestehender Bauhüllen gestattet, gleichzeitig eine Produktion unter modernen Gesichtspunkten erlaubt und andererseits den Bedürfnissen einer tier- und umweltgerechten Haltung genügen, stellen interessante Alternativen zu herkömmlichen Stallsystemen dar. Ziel der vorliegenden Arbeit war ein Vergleich der Tiergerechtheit zweier Haltungssysteme für Mastschweine. Beurteilt wurde ein herkömmlicher, zwangsbelüfteter Vollspaltenbodenstall, welcher bezüglich der Tiergerechtheit durch mehr Platz pro Tier und den Einbau einer Beschäftigungstechnik verbessert wurde (Abteil VSP). Vergleichend hierzu wurde ein weiter entwickeltes, alternatives Haltungssystem, welches sich durch getrennte Klimabereiche, planbefestigte Liegeflächen und freie Lüftung auszeichnet, betrachtet (Abteil GK). Grundlage der Konzeption des alternativen Haltungssystems war die Möglichkeit der Nutzung vorhandener Bauhüllen. Beide Verfahren waren parallel installiert. Beide Haltungssysteme unterschieden sich bezüglich der Herkunft der Tiere, der Tierbetreuung, der Fütterung, den Beschäftigungsmöglichkeiten, der Entmistung und den Raummaßen nicht voneinander. Die Untersuchungen wurden unter praxisähnlichen Bedingungen durchgeführt. Untersucht wurden Aspekte des Liegeverhaltens, das Belly Nosing, das Spiel- und Erkundungsverhalten, die Veränderungen des Integuments, die Gesundheit, die Verschmutzung der Tiere und Buchtenböden und die Leistung der Tiere. Das Liegeverhalten der Tiere war bezüglich der Gesamtliegedauer pro Tag im Abteil GK tendenziell kürzer als im Abteil VSP. Der Liegeort wanderte in den getrennten Klimabereichen des Abteils GK mit zunehmenden Stalllufttemperaturen aus den Ruhekisten in den außerhalb liegenden Bereich. Aufgrund der Zwangsbelüftung war dies im Abteil VSP nicht möglich. Die Liegeposition zeigte sich im Abteil GK ebenfalls von der Stalllufttemperatur abhängig, nicht jedoch im Abteil VSP. Keinerlei Beziehung konnte zwischen den Schadgasgehalten der Luft und der Liegeposition oder der Position des Rüssels innerhalb oder außer-halb der Ruhekisten festgestellt werden. Das als Ersatzhandlung für Erkundungsverhalten zu wertende Belly Nosing konnte im Abteil VSP signifikant häufiger und länger beobachtet werden, als im Abteil GK. Spielverhalten konnte in beiden Abteilen bei Tieren von 30 - 35 kg und 70 - 75 kg Lebendgewicht beobachtet werden. Bei Tieren von ca. 110 kg Lebendgewicht trat Spielverhalten nur mehr im Abteil GK auf. Statistisch konnten Häufigkeit und Dauer des Spiels in den beiden Haltungssystemen nicht voneinander unterschieden werden. Die Erkundung am Sozialpartner konnte im Abteil GK weitaus weniger häufig und kürzer andauernd beobachtet werden, wie im Abteil VSP. Damit scheinen in den reich strukturierten Buchten des Abteils GK mehr den normalen Verhalten der Schweine nahe kommende Erkundungen vorzukommen. Die Beschäftigungstechnik blieb in beiden Haltungssystemen über den Mastverlauf für die Tiere attraktiv, wurde im Abteil GK weniger oft genutzt, als im Abteil VSP. An der Buchteneinrichtung konnte hingegen im Abteil GK mehr Erkundung festgestellt werden. Die Dauer der Erkundungsvorgänge war nicht zu unterscheiden. Die Erkundung an der Buchteneinrichtung schien durch die Erkundung an der Beschäftigungstechnik ersetzt werden zu können. Die unter dem Parameter Gesundheit untersuchten Aspekte Husten und Medikation führten nicht zu statistisch differenten Ergebnissen zwischen den Haltungssystemen. Daraus folgt, dass auch in frei belüfteten Systemen gesunde Tiere gehalten werden können. Die Tiere erreichten mit über 800 g pro Tag in beiden Haltungssystemen sehr hohe Leistungen. Tendenziell waren die Leistungen im Abteil GK besser, als im Abteil VSP. Die Untersuchung der beiden Haltungssysteme ergab in Teilbereichen des Liegeverhaltens, des Belly Nosing, des Spiel- und Erkundungsverhaltens in Bezug auf die Realisierung tiergerechter Lösungen leichte Vorteile für das Abteil GK mit getrennten Klimabereichen und strukturiertem Buchtenaufbau gegenüber dem Abteil VSP. Die an den unkupierten Schwänzen der Tiere aufgetretenen Schäden sowie die starke Verschmutzung der Buchtenflächen und der Tiere im Abteil GK sprechen für eine weitere Verbesserung der Dimensionierung und Struktur der Buchten. Abschließend kann festgestellt werden, dass das weiter entwickelte Haltungssystem GK mit freier Lüftung, getrennten Klimabereichen mit Ruhekisten unter den sehr guten äußeren Bedingungen der Untersuchung gut und geeignet erscheint, um den Anforderungen einer tiergerechten Haltung zu genügen. Ebenso kann festgehalten werden, dass die im Abteil Vollspaltenboden VSP bezüglich der untersuchten Parameter unter den gegebenen Versuchsbedingungen gemessenen Ergebnisse besser waren als erwartet. KW - Tierschutz KW - Vollspaltenboden KW - Teilspaltenboden KW - Integument KW - Tiergesundheit KW - Erkundungsverhalten CY - Hohenheim PB - Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim AD - Garbenstr. 15, 70593 Stuttgart UR - http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2004/60 ER -