RT Dissertation/Thesis T1 Wirkung rassenspezifischer Braunrostresistenzen in genetisch diversifizierten Roggenpopulationen A1 Wilde,Katinka WP 2004/07/12 AB In Deutschland zählt Braunrost (Puccinia recondita f.sp. secalis) zu den häufigsten Blattkrankheiten bei Winterroggen (Secale cereale L.). Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Chancen der Erhöhung von Wirtskomplexität und Wirtsdiversität für eine langfristige Nutzung rassenspezifischer Resistenzen bei Hybridroggen modellhaft zu untersuchen. Es wurden 30 spaltende Synthetiks mit ein bis vier Resistenzquellen, zusammen mit drei hoch anfälligen Synthetiks, zwei russischen Vollgeschwisterfamilien und einer braunrostresistenten Roggenhybridsorte in dreimaliger Wiederholung an sechs Standorten in drei Jahren unter natürlicher Infektion (17 Umwelten) angebaut. Zudem wurde ein Differentialsortiment bestehend aus 17 Genotypen und die Elternlinien der Synthetiks in einer Wiederholung geprüft. Letztere standen in 11 Umwelten. Die Befallsstärke wurde am ersten Folgeblatt zum Höhepunkt und Ende der Epidemie geschätzt. Durchschnittlich wurden 120 Pflanzen der dreimalig wiederholten Prüfglieder und 25 der einmal angebauten Prüfglieder bonitiert. Der Infektionsdruck war, gemessen am anfälligen Standard, in allen Umwelten ähnlich hoch. Von 30 Synthetiks waren nur zwei über alle Umwelten resistent. Die mäßige Resistenz war auf die geringe Linieneigenleistung zurückzuführen. Nur die Vollgeschwisterfamilien waren über 17 Umwelten resistent. Für jede geprüfte Resistenz konnten Virulenzen in den jeweiligen Braunrostpopulationen nachgewiesen werden, obwohl bisher keine Resistenz kommerziell genutzt wurde. Die meisten der geprüften Synthetiks mit Resistenzquellen waren trotz der unvollständigen Wirksamkeit der Resistenz deutlich besser als die zugelassene Hybridsorte. Aufgrund der hoch diversen Braunrostpopulation und der unvollständigen Wirkung der geprüften Resistenzen sollte nach neuen wirkungsvollen rassenspezifischen und unspezifischen Resistenzen gesucht und diese kombiniert werden. K1 Hybridzüchtung K1 Braunrost K1 rassenspezifisch K1 qualitative Resistenz K1 Zuchtstrategie PP Hohenheim PB Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim UL http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2004/58